Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Greifer für sensible Bauteile Die Natur hat es vorgemacht und braucht dafür weder Klebstoff noch Saugkraft Durch Adhäsion können Geckos über senkrechte und glatte Flächen rasen und ihr gesamtes Körpergewicht dabei sogar mit nur einem Fuß halten Ihr Geheimnis Millionen winziger Härchen an den Füßen binden sich beim Laufen an die Moleküle der polierten Fläche Dabei wirken Vander-Waals-Kräfte schwache elektrodynamische Wechselwirkungen die dafür sorgen dass die Geckos an so ziemlich jeder Oberfläche haften Dieses Funktionsprinzip aus der Natur macht sich Schunk für seine neue Greifertechnologie Adheso zunutze An den Haftgreifern bilden Kunststoff-Pads aus Spezialpolymeren die feine Härchen-Struktur der Geckos nach Beim Greifen pressen sich die Härchen des Pads auf die Oberfläche des Werkstücks Dadurch vergrößert sich die Kontaktfläche und die Vander-WaalsKräfte wirken Das Werkstück lässt sich so ohne die Zufuhr externer Energie greifen und halten Für Anwender bietet das zwei entscheidende Vorteile Zum einen ist der Aufwand für Installation und Inbetriebnahme minimal zum anderen spart der Betrieb des Haftgreifers Energiekosten da weder Druckluft noch Vakuum oder Strom benötigt werden Die von Schunk entwickelten Adapterplatten mit integriertem Bajonett-Verschluss ermöglichen zudem einen schnellen Wechsel der Pads Bei der Handhabung empfindlicher Komponenten kommen herkömmliche Handhabungssysteme schnell an ihre Grenzen da bei hochsensiblen Materialien schon eine minimale Krafteinwirkung reicht um diese zu beschädigen oder durch Rückstände zu kontaminieren Diese Bauteile lassen sich mithilfe von Adhäsionskräften sanft und rückstandsfrei greifen Titel 6 INDUSTRIAL Production 3 2021 Die Härchen des Kunststoff-Pads aus Spezialpolymeren pressen sich beim Greifen auf die Oberfläche des Werkstücks Dadurch vergrößert sich die Kontaktfläche und Vander-Waals-Kräfte wirken