Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ein weiterer Vorzug der Technologie Mithilfe der Adhäsionskräfte lassen sich Bauteile sehr sanft und vollkommen rückstandsfrei greifen Da die neue Greiftechnologie ohne mechanische Krafteinwirkung arbeitet handhabt sie sensible Werkstücke wie empfindliche Batteriekomponenten Glasphiolen oder Kunststofffolien sehr schonend Im Gegensatz zu alternativen Greiftechnologien hinterlässt sie dabei keine Spuren am Werkstück Auch die Ablösung des Greifers vom Werkstück erfolgt ohne Rückstände Philipp Matyssek vom Produktvertrieb Adheso bei Schunk erklärt Bei Adheso gibt es im Vergleich zu anderen Adhäsionsgreifern nicht nur eine Möglichkeit das Werkstück wieder vom Greifer zu lösen sondern gleich vier Je nachdem wie und wo Anwender ihr Werkstück ablegen möchten können sie zwischen einer Dreh-Kippoder Schiebebewegung sowie dem Abdrücken wählen Alternativ ist auch die Ausstattung mit einem aktiven Abstreifer möglich Einsatzmöglichkeiten von Glasfaser bis Autotür Die besondere Oberflächenarchitektur haftet auf unterschiedlichsten Materialien und Objekten und ist damit vielfältig einsetzbar Federleichte Glasfasern kleinste SMD-Bauteile oder mikromechanische Teile lassen sich ebenso handhaben wie deutlich schwerere Automotiveoder Maschinenbaukomponenten Denn die Pads sind leicht skalierbar und werden stets individuell auf die gewünschte Anwendung zugeschnitten Wichtig ist nur dass die Werkstücke möglichst glatt sind erläutert Matyssek Denn je rauer die Oberflächenstruktur ist desto geringer fällt die Greifkraft aus Gut geeignet ist Adheso zudem bei einseitiger Zugänglichkeit etwa bei der Vereinzelung von Papier oder anderen biegeschlaffen Werkstücken aus einem Magazin Auch in der Mikrohandhabung liefert die Technologie mit reproduzierbaren Positioniergenauigkeiten von <0 01 mm gute Ergebnisse Die Greiftechnologie eignet sich vor allem in sauberen Umgebungen wie im Vakuum oder in Reinräumen da Staub und Schmutz über längere Zeit die Greifkraft beeinflussen Jedoch lässt sich die volle Greifkraft durch einfache Reinigungsmethoden wiederherstellen sodass schmutzigere Umgebungen lediglich einen Einfluss auf das Wartungsintervall haben Die Greifer lassen sich somit auch im herkömmlichen industriellen Umfeld einsetzen Da sie ohne bewegliche Teile auskommen entstehen beim Greifen keine Partikelemissionen Besonders für die Laborautomation die Medizinund Pharmaindustrie sowie die Elektroindustrie ist Adheso gut geeignet da in diesen hygienisch sensiblen Umgebungen auch die Greifer sauber arbeiten müssen Behälter Spritzen oder andere medizinische Gegenstände aus Kunststoff und Glas sind zudem durch ihre oftmals sehr glatten Oberflächen mit anderen Technologien nur schwer zu handhaben In der Elektroindustrie ist ein rückstandsfreies Greifen vor allem bei Wafern entscheidend sagt Matyssek Denn diese müssen absolut rein sein um Strukturen in der Größenordnung von Mikrooder sogar Nanometern auf das Silizium aufbringen zu können Beim Handling von Platinen bietet das Greifen mit intermolekularen Kräften den Vorteil dass ein einzelner Haftgreifer ein sehr breites Spektrum unterschiedlicher Leiterplatten handhaben kann Zudem eignet sich die Technologie auch für das Greifen luftdurchlässiger Oberflächen etwa bei gelochten Elektronikplatinen bei denen gängige Greifertechnologien an ihre Grenzen stoßen Individuell auf die Anwendung angepasst Jeder Standardgreifer mit der Adheso-Greifertechnologie wird individuell konfiguriert und an die Anforderungen des Kunden angepasst Durch unterschiedliche Materialausprägungen und die individuelle Größenanpassung lässt sich die Haftstruktur variabel auf das Werkstück und dessen Oberfläche zuschneiden Für die Auslegung der Haftgreifer spielen verschiedene Einflussfaktoren eine Rolle Gewicht Material und Oberfläche des Werkstücks aber auch die Umgebungsbedingungen und der Greifprozess an sich Applikationsspezialisten von Schunk unterstützen daher die Anwender bei der Konfiguration und bieten die Möglichkeit den Greifvorgang bei Schunk im CoLab dem neuen Applikationszentrum zu testen So bekommen Anwender die Sicherheit dass der Greifprozess für ihre Werkstücke funktioniert Die Größe des Pads ist sehr einfach kundenspezifisch skalierbar von wenigen hundert Mikrometern bis zu mehreren Metern und lässt sich in jede beliebige geometrische Form bringen die es greifen soll Dadurch ist die Adheso-Technologie für fast jedes Bauteil nutzbar sagt Matyssek | am Schunk www schunk com adheso 7 Titel www industrialproduction de Schunk-Haftgreifer mit Adheso-Greifertechnologie werden individuell auf die jeweilige Anwendung zugeschnitten So lassen sich Wafer und kleinste Elektronikkomponenten ebenso handhaben wie Folien oder Werkstücke aus der Metallbearbeitung Bilder Schunk