Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Umfrage www materialfluss de materialfluss 3 2021 17 PSI Logistics Engagement im Online-Marketing-Bereich ausgebaut Die frühzeitige Entscheidung der Messeleitung ist zu begrüßen Gleichwohl ist die erneute Absage respektive Verschiebung eine bittere Pille Die LogiMAT ist als Arbeitsmesse sowie für den direkten Angebotsvergleich und die Präsentation von Innovationen international eine alternativlose Plattform Drei Jahre ohne die aktuellen Entwicklungen visavis präsentieren zu können sind eine enorme Zeitspanne für Software-Unternehmen eine halbe Ewigkeit Um dieses Manko in Ansätzen auszugleichen verstärken wir die direkte Kommunikation zum Beispiel mit Webinaren digitale Workshops et cetera Darüber hinaus haben wir unser Engagement im Online-Marketing-Bereich ausgebaut und den Informationsaustausch mit den Printmedien unverändert beibehalten In Summe aber bleibt festzuhalten dass alle diese Aktivitäten das Networking sowie den Austausch im Rahmen einer Messe noch nicht vollständig ersetzen können Die Rolle der virtuellen Messen Virtuelle Messen spielen für uns aktuell keine nennenswerte Rolle Die eingangs beschriebene Situation des normalen Messegeschehens lässt sich mit virtuellen Messen zumindest in deren gegenwärtiger Form nicht erreichen Unter anderem fehlen die zufälligen Passanten ebenso wie insbesondere der direkte Kontakt und Informationsaustausch mit Neuund Bestandskunden Die virtuellen Messen hingegen werden vom Fachpublikum als Informationsplattform als Forum für direkte Kontakte und als Arbeitsmesse bislang kaum bis gar nicht wahrgenommen Bei den gegenwärtigen Konzepten fehlen insbesondere Interaktionsmöglichkeiten für die Vermittlung von Hintergründen Erläuterungen und Anwendungsoptionen der Produkte Die für normale Messen typischen Informationsgespräche finden kaum bis gar nicht statt Still Unser Marketingplan bleibt unangetastet Da für Still die Gesundheit der eigenen Mitarbeiter und Kunden oberste Priorität hat haben wir uns bereits im letzten Jahr dazu entschieden im ersten Halbjahr 2021 keine Präsenzveranstaltungen durchzuführen und damit auch von einer Teilnahme an der LogiMAT abgesehen Unser Marketingplan bleibt entsprechend unangetastet Wir als Still setzen im 1 Halbjahr 2021 bewusst auf digitale Events um unseren Kunden Produktneuheiten und Lösungen zu präsentieren In drei Webinaren haben sie die Möglichkeit sich umfassend über die Themen Automatisierung und Sicherheit zu informieren Für das zweite Halbjahr sind weitere Webinare geplant unter anderem zu Phillip Korzinetzki Leiter Marketing SSI Schäfer Mit einer stärker onlinegetriebenen Customer-Journey Die Corona-Pandemie hat den Automatisierungsund Digitalisierungstrend in der Intralogistik weiter beschleunigt Es gibt also nach wie vor einen hohen Bedarf an Intralogistik und in Folge ein hohes Interesse an Informationen zu den aktuellen Themen allerdings weiterhin vor dem Hintergrund der andauernden Corona-Pandemie und der dadurch weiter steigenden Dynamik der Märkte sowie den Kontaktbeschränkungen Für uns als Lösungsanbieter bedeutet dies wir müssen unsere Kommunikationsmaßnahmen an die Situation anpassen und die aktuell nicht stattfindenden Aktivitäten durch alternative Maßnahmen wie zum Beispiel virtuelle Messen und Webinare ersetzen Unser Marketingplan 2021 basiert auf einer stärker onlinegetriebenen Customer Journey mit digitalen Berührungspunkten zu SSI Schäfer Dabei profitieren wir von den Erfahrungen wie zum Beispiel mit unserem virtuellen Messestand zur LogiMAT 2020 der auf großes Interesse gestoßen ist Des Weiteren versuchen wir unser Knowhow über Kanäle wie Direct Mail Website Social Media und über die Fachmedien wie materialfluss zu vermitteln Die Rolle der virtuellen Messen Virtuelle Messen sind in manchen Fällen eine sinnvolle Alternative in Zeiten der Pandemie Die Qualität hängt ein Stück weit davon ab wie lebendig die Präsentation erfolgt und wieviel Interaktion möglich ist Der Messebesucher sollte das Gefühl vermittelt bekommen schon beim Betreten des Messestandes abgeholt und betreut zu werden Das ist aufwendig in puncto Technik und Mitarbeiter wertet aber den virtuellen Messestand sehr auf Das persönliche Gespräch ist allerdings nicht zu ersetzen und so hoffen wir dass wir in 2022 wieder Messefreundlichere Zeiten erleben dürfen Enrico Gazzano VP Global Marketing Holger Brandt Senior Vice President Region DACH den Themen Digitalisierung und Energiesysteme Je nach Entwicklung der Situation rund um Covid-19 werden diese entweder weiter digital oder aber sobald möglich auch wieder als Präsenzbeziehungsweise Hybridveranstaltungen stattfinden Die Rolle der virtuellen Messen Still hat bereits im Frühsommer des letzten Jahres schnell reagiert und mit der Still Digital Academy www still de digitalacademy selbst Digitalangebote ins Leben gerufen um die Kunden über aktuellen Themen zu informiert und sie mit ihnen in den Dialog zu treten Bisher haben wir hier einen großen Zulauf erfahren Wichtig ist für uns vor allem dass wir unseren Kunden weiterhin das anbieten was sie benötigen Aktuell ist das mit unserem eigenen Format gegeben Wir beobachten aber weiterhin das digitale Messegeschehen und bewerten es regelmäßig neu Die Themen Networking und Neukundengewinnung sind zwei Hauptaspekte bei denen wir noch Ausbaupotenzial sehen