Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Aktuell 16 materialfluss 3 2021 www materialfluss de Jungheinrich Verstärkt alternative Kontaktpunkte suchen virtuelle Formate sind von Interesse Wie verändert die Absage der Fachmesse LogiMAT Ihren Marketingplan? Wie sieht Ihr Plan Baus um die Produktneuheiten und Lösungen auch ohne Messe optimal den potenziellen Kunden präsentieren zu können? Selbstverständlich hat die Absage der LogiMAT als Leitmesse der Intralogistik Auswirkungen auf unsere Marketingplanung Statt wie erhofft auf den persönlichen Kontakt mit Kunden und Interessenten setzen zu können müssen nun verstärkt alternative Kontaktpunkte gesucht werden Virtuelle Formate sind hierbei durchaus von Interesse Interroll Präsenzmessen haben mittelfristig nicht mehr den höchsten Stellenwert Bereits in 2020 beim Ausbrechen der ersten Welle haben wir als erster großer Player unsererseits die Teilnahme an der LogiMAT abgesagt und dann schnell und umfassend auf den engen Austausch mit dem Markt mit einer eigenen virtuelle Messe und zahlreichen Livestreams gesetzt Mit grossem Erfolg In Sachen Leads konnten wir die Ergebnisse von Präsenzmessen sogar übertreffen! Wir haben damit bewiesen dass wir dem Kunden auch virtuell Vertrauen und Sicherheit geben können und gut gemachte Webinare mit Wissensmehrwert zum Erfolg führen Dabei sind auch Online-Trainings und Experten-Chats wichtige Interaktionsformate welche die Beziehung zum Kunden vertiefen In Zukunft werden wir weitere differenzierte Formate wie etwa zielgruppenspezifische Livestreams und hybride Veranstaltungen ins Programm aufnehmen Die Terminverschiebung der LogiMAT 2021 in den Juni war ohnehin nicht ideal für uns Bei unseren Produktstarts sind wir und die gesamte Branche stark auf das jeweils erste Quartal im Jahr ausgerichtet Insgesamt stellen wir fest dass Präsenzmessen wie die Logimat für uns mittelfristig nicht mehr den höchsten Stellenwert haben Trotzdem ist uns und nicht zuletzt auch den Kunden selbst - der persönliche Kontakt wichtig darum starten wir im Mai 2021 mit einer eigenen Truck-Roadshow unter dem Motto Truckloads of Inspiration mit 40 geplanten Stops in ganz Europa bei ausgewählten Kunden Partnern aber auch Universitäten Inther Group Deutschland Reines Produktgeschäft ist nicht unser Fokus Reines Produktgeschäft ist nicht unser Fokus In der Medienplanung der Inther Group Deutschland hat sich durch die Pandemie und die Absage der LogiMAT 2021 nichts geändert Der bisherige Verlauf der Pandemie war grob kalkulierbar und entsprechend wurde frühzeitig eine Mediaplanung jenseits von Präsenzveranstaltungen aufgelegt sprich Inther Group Deutschland hält an der für 2021 geplanten Medienpräsenz fest Die Inther Group fokussieren sich hinsichtlich der Präsenzveranstaltungen jetzt auf die LogiMAT 2022 Dazu arbeiten wir unsere Produktneuheiten weiter aus Das aktuelle Lösungsspektrum präsentieren wir dem Fachpublikum online und im Printbereich in Form von Produktberichten und Case Studies auch über die Fachmedien wie materialfluss Die Rolle der virtuellen Messen Virtuelle Messen sind für uns nur bedingt attraktiv Es fehlt das persönliche Networking Unser Projektgeschäft ist lösungsorientiert und basiert zu einem wesentlichen Teil im Business Person zu Person Wir nehmen die Anforderungen und Erwartungen der Kunden auf und entwickeln ihnen als Systemintegrator eine ganzheitliche Lösung für effiziente Prozesse in der Intralogistik Reines Produktgeschäft ist nicht unser Fokus Wir warten einmal das Konzept und Angebot der LogiMAT-Messeleitung hinsichtlich einer virtuellen Messe 2021 ab Eine Teilnahme werden wir unter Kosten Nutzen-Aspekten gewissenhaft abwägen Jens Karolyi Senior Vice President Corporate Marketing & People Development Stefan Weisshap Business Development Manager für automatisierte Intralogistiklösungen Benedikt Nufer Pressesprecher Welche Rolle spielen dabei virtuelle Messen und was müssen diese Ihrer Meinung nach bieten um für Sie und die Produkte attraktiv zu sein? Virtuelle Messen sind ein Weg unter vielen um mit unserer Zielgruppe in Kontakt zu treten Um erfolgreich zu sein müssen virtuelle Messen aber einige wichtige Kriterien erfüllen So ist es notwendig dass sie zielgerichtet zielgruppenspezifisch und themenspezifisch sind um keine zu hohen Streuverluste aufzuweisen Sie brauchen exklusiven Content der auf ihnen zuerst gezeigt wird ansonsten sind sie für Besucher uninteressant Wichtig ist dabei dass die Organisatoren einer virtuellen Messe nicht versuchen eine reale Messe zu kopieren sondern eine völlig neue Welt erschaffen