Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Gebhardt Fördertechnik Präsenz bei virtuellen Messen nimmt zu Die Absage der LogiMAT ist natürlich sehr schade war aufgrund der aktuellen Lage aber auch zu erwarten Gebhardt kann diese Entscheidung bestens nachvollziehen und sieht hier natürlich auch eine Möglichkeit die online und virtuelle Präsenz weiter auszubauen Der Marketingplan hat sich dahingehend verändert dass wir wie im letzten Jahr auch schon vermehrt auf Webinare und Produktvorstellungen im virtuellen Bereich setzen uns aber auch die Angebote zu Alternativen vermehrt ansehen Da sowohl die Messeatmosphäre aber auch die Fachgespräche vor Ort nun fehlen wollen wir unseren Interessenten unsere Expertise aber in anderen Medienformen zur Verfügung stellen Hier sind wir in enger Absprache mit den verschiedenen Abteilungen um vor allem den Bedürfnissen und Wünschen von Kunden gerecht zu werden Die Rolle der virtuellen Messen Virtuelle Messen und online Prä sentationen spielen zukünftig eine größere Rolle bei der Vermarktung der Produkte Lösungen und der Marke selbst Die Präsenz bei virtuellen Messen nimmt zu und auch die Besucherstatistiken gehen in die Höhe Sowohl das Design aber auch die Funktionalität des Messestands stehen hier in engem Zusammenhang mit den Inhalten um attraktiv zu sein nicht nur für uns sondern auch für die Besucher Die Anzahl an Besuchern und eventuell daraus resultierenden Gesprächen hängt ausschlaggebend von der Dauer einer Onlinemesse ab Umso kürzer umso kompakter auch die Besucherzeiten auf dem Messestand Mit den Fachvorträgen hatten wir bei der letzten virtuellen Messe ein sehr positives Feedback erhalten dies gilt es auch weiterhin auszubauen Beumer Der persönliche Kontakt ist nicht zu ersetzen Wie verändert die Absage der LogiMAT Ihren Marketingplan? Wie sieht Ihr Plan Baus um die Produktneuheiten und Lösungen optimal potenziellen Kunden präsentieren zu können? Der direkte und persönliche Kontakt zu den Besuchern auf einer Messe ist durch nichts zu ersetzen Die LogiMAT gehört zu den wichtigsten jährlichen nationalen Branchenmessen für die Intralogistik Für uns stellt sie eine sehr gute Plattform dar unsere Lösungskompetenz einem interessierten Fachpublikum anfassbar zu präsentieren Da dies nun in diesem Jahr nicht möglich sein wird zeigen wir unsere Informationen und Neuheiten nun in individuellen digitalen Formaten die wir konkret auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten haben Aber auch in einer hybriden Veranstaltung bei der wir die reale und die virtuelle Welt verbinden stellen wir unseren Kunden die Inhalte zur Verfügung Dabei legen wir Wert darauf dass sich die Kunden mit unseren Experten austauschen können Möglich sind zudem Live-Demos unserer zukunftsweisenden Lösungen Im März finden dazu unter dem Titel Beumer Group Live Vorträge und Diskussionen statt Glücklicherweise können wir dabei verstärkt auf den Einsatz von Business-Software und WebcastTechnologie zurückgreifen Wir wollen uns so mit Interessierten und Kunden aktiv austauschen und sie über technische Entwicklungen und Trends auf dem Laufenden halten Natürlich adressieren wir unsere Informationen auch weiterhin online und über Fachmagazine sehr gezielt und maßgeschneidert an unsere Zielgruppen Das ist ein weiterer Weg um das was wir unseren Kunden an Lösungen und Knowhow bieten können zu präsentieren Wichtige Inhalte stellen wir auch auf unserer Website online Denn Interessenten suchen zuerst im Internet nach den passenden Lösungen bevor sie eine konkrete Anfrage stellen Wir entwickeln unseren Internet-Auftritt deshalb stetig weiter Welche Rolle spielen dabei virtuelle Messen und was müssen diese Ihrer Meinung nach bieten um für Sie und die Produkte attraktiv zu sein? Natürlich sind virtuelle Messen nicht mit Messen vor Ort zu vergleichen auf denen wir uns persönlich begegnen und unsere Standbesucher Produkte in die Hand nehmen können Aber sie bieten einige Vorteile und das nicht nur in Zeiten von Corona Die Veranstaltungen finden live statt Damit können wir direkt Kontakt zu unseren Besuchern aufnehmen Wir können ihnen Vorträge live präsentieren sie beraten und mit ihnen diskutieren Entscheidend für uns ist dabei Die virtuelle Messe muss ein klarer Branchentreff sein Denn nirgendwo ist es einfacher Kontakt mit unserer Zielgruppe aufzunehmen Informationen auszutauschen und neue Produkte und Dienstleistungen den passenden Adressaten vorzustellen Bekuplast Mehrwert mancher virtuellen Messen ist fraglich Durch die Absage der LogiMAT werden wir verstärkt im Online-Bereich und für Werbung in Fachmedien investieren Die Rolle der virtuellen Messen Das Konzept der virtuellen Messen hat uns bisher nicht wirklich überzeugt Der persönliche Kontakt und die Live-Atmosphäre einer Messe machen den Unterschied eine virtuelle Messe kann dies leider nicht ersetzen Sie kann lediglich eine zusätzliche Informations-Plattform bieten Jedoch ist der Mehrwert manch virtueller Messen fraglich bei denen der User häufig recht umständlich durch einen 3D-Messestand navigieren muss um die gewünschten Informationen zu erhalten Es werden zwar mittlerweile technisch anspruchsvolle und optisch ansprechende Lösungen geboten aber in vielen Fällen findet der Kunde die gewünschten Informationen auf den Webseiten der Unternehmen schneller als auf einem virtuellen 3D-Messestand Umfrage www materialfluss de materialfluss 3 2021 15 Christina Masselink Marketingleiterin Regina Schnathmann Director Marketing Marco Gebhardt Geschäftsführer