Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Aktuell 14 materialfluss 3 2021 www materialfluss de Expertenumfrage Hinter dem Messehorizont gehts weiter AR Racking Mit punktuellen Aktionen für Überraschungen sorgen Die LogiMAT als wichtigste IntralogistikMesse in Europa ist für AR Racking GmbH die Leitmesse und sollte auch 2021 unser Schlüsselevent für den deutschen und europäischen Markt werden Dementsprechend hat die Absage natürlich auch massive Auswirkung auf unsere geplanten Marketingaktivitäten Da wir aufgrund der aktuellen Covid-19-Thematik jedoch nicht zu 100 Prozent davon ausgehen konnten dass Präsenzmessen wirklich stattfinden können hatten wir allerdings schon im Vorfeld alternative Maßnahmen in Planung Unser Plan Bbasiert auf den Erkenntnissen die wir im vergangenen Jahr gewonnen und von denen wir einiges bereits erfolgreich umgesetzt haben Sicherlich werden Sie verstehen dass wir diese jetzt nicht in allen Details und Tiefe bekannt geben möchten An dieser Stelle nur so viel Mit gezielten punktuellen Aktionen werden wir in diesem Jahr ein paar Überraschungen platzieren Aber ein Hauptaugenmerk liegt natürlich auf der persönlichen Ansprache von Endkunden und unseren Handelspartnern Die Pandemielage bringt sicherlich sehr viele Einschränkungen mit sich Allerdings öffnen sich auch viele neue Chancen in der InterJörg Buschmann Leiter Vertrieb Regalanlagen Deutschland aktion mit den Geschäftspartnern Dementsprechend überdenken auch wir alte Denkmuster und -modelle passen sie an oder entwerfen sie komplett neu Dabei geht es insbesondere um die Nutzung der neuen Medien Videoplattformen und virtuellen Messen etc als Instrumente etwa für Online-Schulungen und -Produktlaunching Und natürlich darf die verstärkte Präsenz in Printmedien hier nicht vergessen werden Die Rolle der virtuellen Messen Virtuelle Messen müssen uns Zugang zu unseren bestehenden und potentiellen Geschäftspartnern ermöglichen Dementsprechend muss am Markt bei den Kunden eine hohe Akzeptanz von virtuellen Messen vorhanden sein Eine Messe egal ob virtuell oder als Präsenzveranstaltung stellt immer unser Fenster zu den Kunden dar Daher müssen die Messen den Kunden eine Wohlfühlatmosphäre vermitteln Dann sind sie bereit ihre begrenzte Zeit mit bei uns zu verbringen Nur so sind wir in der Lage in die notwendige Interaktion mit Geschäftspartnern zu kommen und ihnen unsere Produkte und Ideen zu präsentieren In dieser Hinsicht besteht bei den aktuellen Formaten virtueller Messen aus unserer Sicht noch Verbesserungspotential um das persönliche Faceto-Face Gespräch zu ersetzen Die gegenseitige Interaktion wird ja doch durch viele Parameter gesteuert und ein Großteil dieser Signale geht aktuell bei den rein virtuellen Messen doch verloren Aber wir sind auch davon überzeugt dass die Modelle sehr schnell weiterentwickelt und virtuelle Messen künftig sicherlich einen wesentlicher Bestandteil der Messelandschaft darstellen werden Exklusiv Zehn Meinungen aus der Branche zur Absage der LogiMAT 2021 und der nicht minder spannenden Frage wie sich aktuell die Marketingpläne der Intralogistik-Unternehmen verändern Exklusiv in materialfluss Am 26 Januar erlosch mit der Absage des Events durch die Veranstalter auch das letzte Fünkchen Hoffnung auf eine LogiMAT-Fachmesse im Juni Corona killed LogiMAT again sozusagen Dennoch hilft Verzagen alles nichts und die Unternehmen der Intralogistik müssen sich darauf einstellen ohne Präsenzmessen auszukommen Doch wie soll dies vonstatten gehen? Genau das wollte materialfluss-Chefredakteur Martin Schrüfer von zehn Managern und Marketingverantwortlichen wissen Was ändert sich nach der Absage und wie ist es um die virtuellen Messen bestellt? Was müssen diese leisten um ein möglichst attraktives Umfeld für Besucher und ausstellende Unternehmen zu schaffen? Jörg Buschmann Leiter Vertrieb Regalanlagen Deutschland von AR Racking nennt eine Wohlfühlatmosphäreals Erfolgsfaktor was im virtuellen Raum durchaus eine Herausforderung ist so ganz ohne Standbier oder der obligatorischen Tasse Kaffee in der Lounge größerer Messestände Wichtig ist dabei dass die Organisatoren einer virtuellen Messe nicht versuchen eine reale Messe zu kopieren sondern eine völlig neue Welt erschaffen schreibt Jungheinrichs Pressesprecher Benedikt Nufer dazu Die materialflussUmfrage liefert einige Anregungen für virtuelle Messen und Kongresse und enthält auch einige sehr kreative Ansätze im Marketing neue Wege zu gehen und auch ohne Präsenzmessen Kunden und Interessierte zu erreichen Übrigens hat sich zu dem Thema auch unsere beliebte Kolumnistin Intra Logistik Gedanken gemacht und stellt die Frage ob ehemalige Aussteller nicht vielmehr gerade lernen ohne eine Präsenzmesse erfolgreich zu sein Fortsetzung folgt das Thema ist und bleibt spannend