Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
bedeutet sondern im Gegenteil für Entlastung und effizientere Prozesse sorgen kann Mit Schüttflix haben wir zuletzt zahlreiche Pilotprojekte bei Großund Kleinunternehmen entlang der gesamten Lieferkette für Schüttgüter begleitet Unterm Strich stand stets das gleiche Fazit Funktionen wie transparente Preis vergleiche eine papierlose Dokumentation und das Livetracking von Lieferungen lassen sich einfach und problemlos in den Bau stellenalltag integrieren und schaffen direkten Mehrwert für alle Partner Für uns steht deshalb fest 2021 kommt es zum großen Schütt Boom Bang Denn dann steht erstmals ein deutschlandweit funktionierender effizienter Markt für Schüttgüter alle Art Die Konjunktur pendelt sich gleich bleibend ein was für uns als echter Effizienzoptimierer durchaus positiv ist Ich bin sicher 2021 wird der Baubranche einen digitalen Boost verleihen SCHÜTTFLIX Digitaler Boost erwartet Die digitale Baustelle kommt Nicht nur wie in den letzten Jahren als Ankündigung auf dem Papier sondern konkret in der Praxis Die Corona-Pandemie hat dazu geführt dass Unternehmen d e u t l i c h m u t i g e r und entschlossener ihre Digitalisierungsprojekte vorantreiben Sie haben in den vergangen zwölf Monaten erlebt dass digital Christian Hülsewig CEO und Gründer Schüttflix nicht gleich kompliziert Foto Schüttflix 1-2 \ 2021 www baugewerbemagazin de KONJUNKTURTREND Baugewerbe bat die teilnehmenden Manager die Konjunkturer wartungen in ihrem Unternehmen in ihrer Branche und in Deutschland allgemein einzuschätzen Diese Einschätzung wandeln wir in Pfeile um sie wird deutlich steigen sie wird leicht steigen sie wird etwa gleich bleiben sie wird leicht sinken sie wird deutlich sinken 21 für 2021 Was erwartet die Branche und die deutsche Wirtschaft insgesamt dieses Jahr und in welche Richtung krümmt sich die Konjunkturkurve? Baugewerbe hat 21 Branchenkenner befragt was sie erwarten und was ihnen vielleicht auch Mut macht Das Ergebnis stimmt zuversichtlich Nahezu alle Befragten erwarten dass sich die Gesamtkonjunktur positiv oder zumindest stabil verhält nur zwei gehen von einer negativen Entwicklung aus Das die Bauwirtschaft bisher besser durch die Corona-Krise gekommen ist als andere Wirtschaftszweige spiegelt sich ebenfalls in den Prognosen der Experten wieder So erwartet keiner Foto sofirinaja Shutterstock com Baugewerbe hat 21 Kenner der Branche befragt wie sie die Entwicklung des Wirtschaftszweigs 2021 einschätzen der 21 Befragten eine negative Entwicklung der BranchenKonjunktur Stephan Bäumler Geschäftsführer von klickparts spricht bildlich von der Bauwirtschaft als "krisenerprobte Konjunkturlokomotive" Die Manager prognostizierten der Konjunkturkurve der Bauwirtschaft insgesamt einen stärkeren Anstieg als der Gesamtkonjunktur Oft erwähnt wurde zudem dass die Corona-Krise der Digitalisierung in der Bau-Branche einen starken Schub verpasst hat So reagierten zum Beispiel zahlreiche Unternehmen mit digitalen Kunden events um trotz ausfallender Messen und Präsenz veranstaltungen nah am Kunden bleiben zu können Eigene Firma Branche Deutschland