Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www labo de 1-2 2021 9 Leibniz-Preise 2021 DFG zeichnet vier Wissenschaftlerinnen und sechs Wissenschaftler aus Der Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG erkannte vier Wissenschaftlerinnen und sechs Wissenschaftlern den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2021 zu Sie waren zuvor vom zuständigen Auswahlausschuss aus 131 Vorschlägen für diesen Forschungsförderpreis ausgewählt worden Von den zehn Preisträgerinnen und Preisträgern kommen je zwei aus den Geistesund Sozialwissenschaften den Naturwissenschaften und aus den Ingenieurwissenschaften sowie vier aus den Lebenswissenschaften Die Ausgezeichneten erhalten jeweils ein Preisgeld von 2 5 Millionen Euro Diese Gelder können die Preisträgerinnen und Preisträger bis zu sieben Jahre lang nach ihren eigenen Vorstellungen und ohne bürokratischen Aufwand für ihre Forschungsarbeit verwenden Die Leibniz-Preise 2021 werden am 15 März in einem virtuellen Rahmen verliehen Den Förderpreis im Gottfried Wilhelm Leibniz-Programm der DFG für das Jahr 2021 erhalten Dr Asifa Akhtar Epigenetik Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik Freiburg Professorin Dr Elisabeth André Informatik Universität Augsburg Professor Dr Giuseppe Caire Theoretische Nachrichtentechnik Technische Universität Berlin Professor Dr Nico Eisenhauer Biodiversitätsforschung Universität Leipzig Professorin Dr Veronika Eyring Erdsystemmodellierung Deutsches Zentrum für Luftund Raumfahrt Standort Oberpfaffenhofen und Universität Bremen Professorin Dr Katerina HarvatiPapatheodorou Paläoanthropologie Eberhard Karls Universität Tübingen und Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment Tübingen Professor Dr Steffen Mau Soziologie Humboldt-Universität zu Berlin Professor Dr Rolf Müller Pharmazeutische Biologie HelmholtzInstitut für Pharmazeutische Forschung und Universität des Saarlandes Saarbrücken Professor Dr Jürgen Ruland Immunologie Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Professor Dr Volker Springel Astrophysik Max-Planck-Institut für Astrophysik Garching Der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis wird seit 1986 jährlich von der DFG verliehen Pro Jahr können bis zu zehn Preise mit einer Preissumme von jeweils 2 5 Millionen Euro verliehen werden Mit den zehn Preisen für 2021 sind bislang insgesamt 388 Leibniz-Preise vergeben worden Davon gingen 123 in die Naturwissenschaften 113 in die Lebenswissenschaften 91 in die Geistesund Sozialwissenschaften und 61 in die Ingenieurwissenschaften Da Preis und Preisgeld in Ausnahmefällen geteilt werden können ist die Zahl der Ausgezeichneten höher als die der Preise Insgesamt haben bislang 415 Nominierte den Preis erhalten darunter 353 Wissenschaftler und 62 Wissenschaftlerinnen Quelle DFG miele de aircontrol Maximale Filterung Minimale Geräusche Der leistungsstarke neue Luftreiniger Miele AirControl Miele Professional Immer Besser Weniger Viren Mehr Wir Saubere Luft Made by Miele Der neue AirControl von Miele macht unser Zusammenleben und -arbeiten wieder angenehmer Der leistungsstarke Luftreiniger sorgt für maximalen Schutz gegen Viren denn er filtert die Luft 5-fach mit Hocheffizienzfilter HEPA H14 Einfach leise und zuverlässig ist er 100 % komfortabel für den Einsatz im gewerblichen Umfeld Miele AirControl gibt es in den drei Varianten PAC 1045 PAC 1080 und PAC 1200 für unterschiedliche Raumgrößen und regelbaren Volumenstrom Luftreiniger AirControl DE 210 00 x 103 00 mm indd 1 22 01 21 12 05