Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
lich mit den Modulen Setup Quality Monitoring und Reporting Alle Spritzgießmaschinen sind über das unternehmensweite Netzwerk an den TIG Authentig-Leitstand angebunden Im Setup-Modul werden alle Teiledatensätze über das Netzwerk zentral archiviert und verwaltet Transparenz Sicherheit und Rückverfolgbarkeit sind einige der Ziele beim Einsatz des TIG-Systems An den Maschinen stehen zur Einsicht und Verarbeitung nur Datensätze zur Verfügung die zuvor geprüft und freigegeben wurden nicht autorisierte Änderungen an den Maschinen werden entfernt Sämtliche Parameteränderungen an den Spritzgießmaschinen werden im Leitstand archiviert Im Setup-Modul kann man abrufen welche Datensätze in der aktuellen Fertigung laufen und ob sie geändert wurden Um Prozessparameter an der Spritzgießmaschine ändern zu können nutzen die Mitarbeiter personalisierte Codekarten mit unterschiedlichen Berechtigungsebenen Parameteränderungen werden im Leitstand auf Plausibilität geprüft so können Prozessoptimierungen und andere Vorgänge an der Spritzgießmaschine nachbetrachtet werden ohne dass Informationen verloren gehen Auf dieser Basis lassen sich weitere Maßnahmen abstimmen Die alten Datensätze werden gesperrt nur die jeweils freigegebenen sind an der Maschine sichtbar und nutzbar Die Datensätze haben fortlaufende Versionsnummern und werden mit Kommentaren wie den Gründen für Änderungen der Spritzparameter versehen Das stellt die Historie der einzelnen Datensätze sicher und verhindert die Verwendung falscher oder nicht aktueller Datensätze an den Maschinen Über eine Remoteverbindung können Prozessparameter aus dem Leitstand direkt an der Spritzgießmaschine geändert und überwacht werden Das Optimieren und Justieren der Prozesse beispielsweise das Einstellen der Toleranzen für Spritzund Dosierzeit Einspritzdruck oder Restmassepolster findet immer häufiger direkt vom Büro aus statt Qualitätswesen in MES eingebunden Im TIG Authentig-Modul Quality zeichnet Gerhardi für alle Maschinen alle Prozessdaten aus den bis zu 196 eingestellten Parametern auf beispielsweise Prozesszeiten Ist-Temperaturen Drehmomente Drücke und Durchflussmengen für die Werkzeugtemperierung Die Anzahl der Parameter ist abhängig von der Ausrüstung der jeweiligen Spritzgießmaschine und des Werkzeugs Diese Daten werden auf dem Server gespeichert und können bei Bedarf individuell abgerufen und weiterverarbeitet werden Das stellt die lückenlose Dokumentation für den Kunden sicher fehlerhafte Bauteile können bei Reklamationen direkt rückverfolgt werden Die betroffenen Teiledatensätze können direkt im Leitstand für die Produktion gesperrt oder angepasst werden Alle Daten lassen sich in Office-Anwendungen exportieren Gerhardi nutzt diese Funktion für Langzeitauswertungen beispielsweise um sporadisch auftretende Fehler in den Prozessen zu erkennen Das Monitoring-Modul bietet eine aktuelle Übersicht über die gesamte Produktion Sie besteht aus Maschineninformationen zu aktuellen Zuständen Auftragsdaten und Prozesswerten Symbole visualisieren Fehlermeldungen und Prozessabweichungen an den Spritzgießmaschinen mit einem Mausklick können detaillierte Informationen eingeblendet werden So bleibt die Gesamtsicht auf die Produktion sehr übersichtlich bei sehr hohem Detaillierungsgrad der Daten bei Bedarf Der Fahrtenschreiber dokumentiert die Maschinenlaufzeiten und die tatsächlichen Störgründe Mögliche Problemteile ausschleusen Um Prozessabweichungen an der Spritzgießmaschine im Leitstand zu verfolgen nutzt Gerhardi die im Leitstand integrierte Min-Max-Überwachung mit Alarmierung Diese Funktion meldet Abweichungen von definierten Grenzwerten beliebiger Prozessparameter und Störungen per E-Mail an definierte Empfänger wo sie sofort bearbeitet werden können Das Unternehmen überwacht Sollwerte in diesem Fall die Eingriffsgrenzen die in den verwendeten Teiledatensätzen hinterlegt sind um manuelle Konfigurationen und Fehlerquellen zu minimieren Außerhalb dieser Grenzen produzierte Bauteile werden direkt an der Maschine ausgeschleust die Ausschussursache wird über einen Fehlercode in der Prozessdatenüberwachung der Spritzgießmaschine und im Modul Quality dokumentiert Im Leitstand hat der Prozessingenieur die Möglichkeit den Prozess mit zusätzlich gewählten Überwachungen weiter einzugrenzen Mithilfe dieser Überwachungen entfallen die sonst üblichen www kunststoffmagazin de 27 196 Prozessparameter aus Spritzgießmaschine und -werkzeug erfasst das MES bei Gerhardi in Echtzeit und stellt sie zur Auswertung bereit Bild Gerhardi