Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Komplexe galvanisierte Teile sind das Metier des Spritzgießers Gerhardi Kunststofftechnik An mehreren Standorten in Deutschland und den USA entstehen veredelte Kunststoffeile für die Automobilindustrie Die Produktion am größten Standort Ibbenbüren mit rund 40 Spritzgießmaschinen arbeitet auch mithilfe eines MES hocheffizient Zudem ist die lückenlose Dokumentation jedes produzierten Teils inklusive einer Vielzahl von Produktionsund Qualitätsparametern sichergestellt Höhere Produktivität und Qualität dank Transparenz Digitalisierung beim Spritzgießen steigert Prozesssicherheit und Knowhow Das Optimieren der Produktion in mehreren Richtungen ist erforderlich um sich weiterzuentwickeln und konkurrenzfähig zu bleiben Das erfordert Investitionen in Produktionsund Automatisierungstechnologien in das Knowhow der Mitarbeiter und in die Organisation der Produktion um die Potenziale der Technologien ausschöpfen zu können Rund 40 Spritzgießmaschinen drei Lackierstraßen und eine Großgalvanik bilden den Kern der Produktionstechnik Die ständige Optimierung und Dokumentation der Prozesse innerhalb der Produktion unterstützt das MES Manufacturing Execution System Authentig des österreichischen Unternehmens TIG Mit verschiedenen Modulen werden pro Maschine bis zu 196 Parameter in Echtzeit an der Maschine und auf einem zentralen Leitstand visualisiert Hier lassen sich alle Werte analysieren um auf Basis dieser Echtzeitdaten optimale Entscheidungen zu treffen Gerhardi arbeitet täg-26 Januar 2021 Großformatiger Kühlergrill mit hohen geometrischen und optischen Anforderungen partiell verchromt Bereits während des Spritzgießens in einer frühen Stufe der Wertschöpfung gilt es mögliche Qualitätsprobleme zu erkennen Bild Gerhardi