Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Computer Automation auf LinkedIn www linkedin com showcase computerautomation von Andrea Gillhuber Chefredakteurin Simulation hat sich in der Automatisierungstechnik von einem unterstützenden Werkzeug zu einem strategischen Element in Entwicklung Betrieb und Optimierung gewandelt Wo früher Modelle primär der Validierung physikalischer Prozesse dienten ist Simulation heute fester Bestandteil digitaler Entwicklungsund Inbetriebnahmeprozesse Dominierten vor mehreren Jahren noch klassische physikalische Modellierungsverfahren wie FEM CFD oder Mehrkörpersimulation verstärkte sich die Verzahnung mit der virtuellen Inbetriebnahme und modellbasierten Entwicklung Inzwischen gewinnt die Kombination physikbasierter Modelle mit datengetriebenen Methoden und Künstlicher Intelligenz KI an Bedeutung Traditionell erforderte Simulation detailliertes Systemwissen und aufwändige Modellierung Die steigende Verfügbarkeit von Betriebsdaten und Fortschritte im Machine Learning ermöglichen es nun Systemverhalten teilweise direkt aus Daten zu lernen Dabei entstehen hybride Modelle die physikalisches Wissen mit datenbasierten Komponenten kombinieren und so neue Anwendungsfelder erschließen Verdeutlicht wird diese Entwicklung durch Predictive-Maintenance-Konzepte Während früher feste Schwellenwerte zur Fehlerfrüherkennung genutzt wurden erlauben KIgestützte Simulationen heute belastbare Zustandsprognosen die zahlreiche Einflussgrößen berücksichtigen Auch bei der Optimierung von Regelstrategien bieten datengetriebene Co-Simulationen Vorteile da sie komplexe dynamische Systeme effizienter abbilden können Ein weiteres Beispiel ist die hybride Inbetriebnahme Sie verknüpft virtuelle Simulationen mit realen Komponenten und bietet eine flexible effiziente Lösung für komplexe Produktionsanlagen Sie ermöglicht frühzeitige Tests reduziert Kosten und steigert die Qualität Wie genau dieser vielversprechende Ansatz für die Industrie 4 0 funktioniert und welches Potenzial die hybride Inbetriebnahme für die produzierende Industrie bietet lesen Sie ab Seite 16 Die Beispiele zeigen Die Zukunft der Simulation liegt im intelligenten Zusammenspiel – physikbasierte Modelle liefern Struktur und Verlässlichkeit während KIgestützte Verfahren Flexibilität und Adaptivität ermöglichen Damit wird Simulation nicht nur präziser sondern auch schneller skalierbarer und betriebsnäher Neue Dimensionen durch KI 0 6 -2 5 · w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e | 3 Ed i t o r i a l Profitieren Sie von digitaler Wertschöpfung zwischen Shop Floor und Cloud – mit Turcks durchgängiger IIoT-Architektur aus einer Hand www turck de s2c Hand in Hand bis in die Cloud Your Global Automation Partner MEHR ERFAHREN