Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Stephan Rodig Gründer und Geschäftsführer der Bildungsfabrik Jo b Me n s c h Situation zum Gestalter von Veränderungsprozessen Dabei sind kommunikative Fähigkeiten ebenso gefragt wie Empathie Es gilt komplexe Zusammenhänge verständlich zu vermitteln Vertrauen zu schaffen und potenzielle Widerstände im Team frühzeitig aufzufangen Kommunikative Vermittlung in alle Richtungen Auch die zunehmende technologische Verflechtung innerhalb der Produktionslandschaft bringt neue Schnittstellen mit sich – zwischen Werkhalle IT-Abteilung und Unternehmensleitung Der Industriemeister steht im Zentrum dieses Geflechts Somit gilt es technische Inhalte verständlich zu vermitteln und unterschiedliche Perspektiven miteinander in Einklang bringen Die Fähigkeit Anforderungen Möglichkeiten und Grenzen klar zu benennen wird so zu einer tragenden Säule seines Berufsprofils Wichtig ist dass der Fokus bei der Weiterentwicklung der Rolle des Industriemeisters nicht auf technischer Spezialisierung liegt Er braucht keine tiefgreifende Expertise in Programmierung oder Data Science sondern ein belastbares praxisnahes Verständnis der neuen Technologien Die zentrale Kompetenz liegt darin das Zusammenspiel zwischen Mensch und System zu moderieren – zu wissen wann man sich auf die KI stützen kann und wann menschliches Eingreifen erforderlich ist So bleibt die Führungsarbeit trotz technischer Unterstützung handlungsfähig Technik unterstützt der Mensch entscheidet Mit dem technologischen Wandel eröffnen sich für Industriemeister neue Perspektiven und Chancen Wer digitale Werkzeuge klug einsetzt und deren Potenziale erkennt positioniert sich als strategisch denkende Führungskraft mit Zukunftsperspektive Zudem verbessert die Nutzung datenbasierter Auswertungen die Kommunikation mit der Führungsebene Entscheidungen werden nachvollziehbarer Abläufe effizienter und die Rolle des Industriemeisters gewinnt an Gewicht – als Mittler zwischen operativer Praxis und unternehmerischer Ausrichtung Trotz aller Fortschritte in der Automatisierung bleibt die zentrale Verantwortung beim Menschen Künstliche Intelligenz liefert Impulse und Informationen doch das letzte Wort hat stets die erfahrene Führungskraft Der Industriemeister steht exemplarisch für diesen Anspruch als jemand der Technik versteht aber nicht blind folgt Wer sich auf diesen Wandel vorbereitet wird in der digitalisierten Produktion nicht nur bestehen sondern eine gestaltende Rolle einnehmen ah © k ra s9 9 © d 3i m ag es - Fot ol ia www trelectronic de notion S – Comfort Panel TP1500 TP1900 TP2200 funktionskompatibles HMI Comfort Panel Systemeigenschaften Verschleißfreie lüfterlose und leistungsfähige CPU mit einer sehr starken GPU modere mehrfingerbedienbare Glas-Touch-Technologie helle und hochwertige Display-Technologie Produktverfügbarkeit mindestens 10 Jahre HMI Visualisierung freie Auswahl der HMI