Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Computer Automation auf LinkedIn www linkedin com showcase computerautomation Ein Schlüsselwort geht es um die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter ist Sicherheit Deren Umsetzung ist von immenser Bedeutung wenn man bedenkt dass weltweit über 70 Prozent der in einer aktuellen Umfrage befragten Technologie-Entscheider Robotik in ihren Unternehmen bereits einsetzen oder planen dies in Zukunft zu tun Seite 9 Doch wie sicher fühlt sich das Personal dabei mit Robotern zusammenzuarbeiten? Immerhin fast 30 Prozent der Deutschen fühlen sich der Studie zufolge nicht besonders wohl wenn es um die Frage geht ob sie mit Robotern arbeiten wollen – abhängig davon bei welchen Aufgaben der Roboter konkret unterstützen soll Global betrachtet sorgt sich mehr als die Hälfte der Befragten um mögliche Sicherheitsrisiken und fast ein Drittel berichtet dass in ihrer Organisation bereits gefährliche Situationen mit Robotern aufgetreten sind Ergo werden technologische Fortschritte und verbesserte Sicherheit als die beiden wichtigsten Faktoren genannt die die Entscheidung zur Einführung von Robotik beeinflussen An einem solchen technologischen Fortschritt und damit einer Verbesserung der Zusammenarbeit von Mensch und Roboter arbeitet das international aufgestellte Forschungsprojekt ‚Fitness‘ unter Mitwirkung des Fraunhofer Instituts Seite 6 Hier soll eine ‚sensorische Aura‘ für Roboter entstehen die unter anderem dessen Fähigkeit zur Kollisionsvorhersage und –vermeidung erhöht Zudem soll die intelligente Haut dem Roboter helfen in komplexen und dynamischen Umgebungen zu navigieren Und last but not least soll die Roboterhaut die Sicherheit erhöhen indem sie es Robotern ermöglicht menschliche Handlungen laufend und besser als bisher möglich zu erkennen beziehungsweise darauf zu reagieren Nicht zuletzt betrifft das Thema Sicherheit – neben allen innovativen Entwicklungen und technisch möglichen Absicherungen – die Normenlage Denn Sicherheit ist nicht optional sondern gesetzlich verpflichtend – und Grundlage von Akzeptanz und Integration jeder Technologie Was es beispielsweise heißt einen Cobot sicher und normgerecht zu gestalten verdeutlicht der Artikel ab Seite 14 Sicherheit ist Grundlage für eine erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter Dabei geht es zu einem Gutteil um Technologie – aber eben nicht nur wahre Akzeptanz entsteht durch Vertrauen Safety first 0 6 -2 5 · w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e | 3 Ed i t o r i a l Automation 24 7 on von Inka Krischke Redakteurin