Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
0 6 -2 5 · w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e | 2 3 Robert Vogel ist Sales Business Development Manager bei TQ-RoboDrive in Inning Hu m a n o i d e Ro b o t e r Laufzeit die eine höhere Traglast und damit auch insgesamt eine höhere Dynamik des Roboters ermöglicht Das Gewicht wird in der Branche oft als ‚muskulär‘ bezeichnet – doch auch wenn ‚Muskelmasse‘ für einen Menschen erstrebenswert ist ist sie für einen humanoiden Roboter von Nachteil denn ein schlanker Humanoider ist dynamischer schneller und kann vor allem höhere Traglasten transportieren Die TQ-Motoren sind besonders drehmomentdicht das heißt sie können verglichen mit Wettbewerbsprodukten bei gleicher Größe das doppelte Drehmoment beziehungsweise bei halber Größe das gleiche Drehmoment erzielen Erreicht wird dies durch eine spezielle Wicklungstechnologie die den Kupferfüllfaktor im Vergleich zu herkömmlich gewickelten Elektromotoren maximiert TQ schöpft dank bestimmter Fertigungsschritte in der Manufaktur die physikalischen Möglichkeiten komplett aus so dass es in der jeweiligen Motorgröße nicht möglich ist noch mehr Kupfer unterzubringen Ein weiterer positiver Aspekt bei den Motoren ist ihre große Hohlwelle die sehr wichtig ist um Kabelbäume intern zu verlegen und ein sauberes Roboter-Design zu erreichen Robustheit und Zuverlässigkeit Auch die Robustheit und Zuverlässigkeit der Motoren sind wichtige Faktoren für Anwendungen der humanoiden Robotik Insbesondere in der Testphase kommt es noch häufig zu Stürzen Ein robustes wartungsfreies Design stellt sicher dass die Gelenke trotz der zu durchlaufenden Lernkurve intakt und funktionsfähig bleiben Den größten Herausforderungen müssen sich Antriebe im Weltall stellen Selbst bei Temperaturschwankungen von -40 bis +125 °Cmüssen sie zuverlässig funktionieren Auf der ISS International Space Station kam ein ‚ILM‘-Motor von TQ unter anderem im Arm des Roboters ‚Rokviss‘ zum Einsatz und führte präzise Arbeiten in der Schwerelosigkeit durch – über fünf Jahre hinweg in Hunderten von Tests Auch in industriellen Anwendungsszenarien wie etwa einer Produktionsoder Lagerhalle kann es vorkommen dass ein humanoider Roboter der schwere Lasten heben muss Gegenstände fallen lässt oder plötzlichen Stößen ausgesetzt ist Die Robustheit der Gelenke des Roboters schützt vor Beschädigungen und gewährleistet einen kontinuierlichen und zuverlässigen Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen Standard-Motoren oder maßgeschneiderte Lösung? Robotik-Hersteller stehen zudem vor der Frage ob sie sich für einen Motoren-Hersteller entscheiden sollen der Standard-Komponenten liefert oder ob sie auf eine kundenspezifische Lösung setzen sollen Bei TQ erhalten Kunden eine Auswahl an Standardgrößen die sich auf Wunsch jedoch maßgeschneidert an die kundenspezifische Applikation anpassen lassen Die ‚Frameless-Servokits‘ sind in Durchmesser und ihrer sogenannten Stack-Länge modifizierbar und ihre Performance und Dimensionierung somit an die kundenspezifische Applikation anpassbar Insbesondere bei Stückzahlen von nicht mehr als ein paar Hundert Einheiten pro Jahr kann eine kundenspezifische Lösung die beste Option sein da sie die vollständige Kontrolle über Design Materialien und den Herstellungsprozess ermöglicht ik Humanoide Roboter eignen sich insbesondere für den Einsatz in Produktion und Logistik speziell für arbeitsintensive physisch anspruchsvolle und repetitive Aufgaben Bi ld P AL Rob ot ics