Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Pr o d u k t e d e s Ja h r e s 2 0 2 5 | So f t w a r e I T 6 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 12 -24 ICS Group Logistikplattform mit ChatGPT-Integration ICS präsentiert Software-Lösungen zur Automatisierung der Intralogistik in SAPund Non-SAP-Umgebungen unter anderem das zur KIbasierten Logistikplattform weiterentwickelte Warehouse Management System WMS Stradivari Als mehrlagerund mehrmandantenfähiges WMS vernetzt es alle Lagerprozesse und integriert hierbei anforderungsgerecht Datenerfassungs-Identifikationsund Bereitstellungssysteme Neu ist die Integration des intelligenten Chatbots ChatGPT ChatGPT beantwortet beispielsweise Anfragen – formuliert in natürlicher Sprache – zu Lieferstatus und Produktverfügbarkeit filtert nach Top-Sellern und erstellt individuelle Lagerberichte Mitarbeiter werden zudem durch interaktive Chat-Dialoge in der Prozessbedienung unterstützt Mit dem Modul ‚Predictive Logistics‘ können Prognosen zur Bestandsverwaltung und Ressourcenauslastung gegeben und somit Logistikprozesse effizienter gestaltet werden Die KIbasierte Computer Vision-Technologie analysiert die Warenbewegungen und Bestände im Lager ohne manuelle Scanprozesse in Echtzeit und bildet sie ab www icsgroup eu Codesys Sicheres Programmieren von SPSen Das Fraunhofer IEM hat in Zusammenarbeit mit Codesys Development-Methoden der statischen Codeanalyse in die für SPS gängige Entwicklungsumgebung Codesys integriert So erhalten Softwareentwickler in der Automatisierungsbranche in Echtzeit Hinweise auf Fehler in ihrem Code die sie bereits im Entwicklungsprozess korrigieren können Die Lösung ist im Codesys Static Analysis Release 5 0 0 0 eingebunden Ähnlich einer Rechtschreibprüfung zeigt die statische Codeanalyse frühestmöglich Fehler und Gefahren im Programmcode an Zudem macht sie unbeabsichtigte Datenflüsse oder die falsche Verwendung von Programmierschnittstellen sichtbar Softwareentwickler können ihren Code so bereits während der Programmierung prüfen und ausbessern ohne ihn kompilieren und ausführen zu müssen Für die Echtzeit-Korrektur setzt das Forschungsinstitut auf distributive Analyseframeworks mit geringem Speicherverbrauch Die Analysen bieten Programmierern umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten und sind sowohl auf die Codesys-Programmierschnittstelle als auch auf eingebundene Drittbibliotheken anwendbar www codesys de Flecs Technologies Eigenen App Store aufbauen Mit dem Flecselerator bietet Flecs Technologies eine schnelle Lösung für den Aufbau eines eigenen App Stores für die Automatisierungsindustrie In lediglich sechs Wochen können Maschinenbauer Automatisierer und OEMs ihren individuellen Marketplace starten Das Tool ermöglicht Unternehmen ihre Softwareprodukte als Apps anzubieten Updates zu verwalten und neue Funktionen bereitzustellen – unabhängig von der zugrunde liegenden Hardware Zudem ist die Plattform voll anpassbar und ermöglicht die Integration von Erweiterungen angepasst an die Bedürfnisse des Unternehmens Auch bietet der Hersteller Whitelabel-Optionen um das Branding und die Benutzeroberfläche an die eigene Identität anzupassen So erhalten Unternehmen in lediglich sechs Wochen ihren eigenen App Store mit einer breiten Auswahl an Automatisierungs-Apps flecs tech WSCAD KIgestützte E-CAD-Software WSCAD stellt mit Electrix AI eine E-CAD-Lösung mit KI-Unterstützung vor Dem Anbieter zufolge werden komplexe Aufgaben die zuvor zahlreiche manuelle Schritte erforderten nun in Sekunden automatisiert erledigt Konstruktionsvorgänge laufen dadurch bis zu 99 % schneller als bisher Die Software kombiniert intelligente Fehlererkennung intuitive Benutzerführung und die Möglichkeit komplexe Aufgaben mit einfachen Befehlen zu steuern Im Zentrum der Neuerung und als Schnittstelle zur KI steht der ‚AI Copilot‘ Ein Klick auf eine kleine Schaltfläche mit drei Sternchen genügt und über ein Chat-Feld begleitet die KI den Arbeitsalltag Die Software reagiert auf Sprachoder Textbefehle prüft Konstruktionen korrigiert Fehler und passt sich den Bedürfnissen des Nutzers an Materiallisten Makros und Bauteile werden in einem Bruchteil der bisherigen Zeit erstellt und platziert www wscad com 01 Nominiert 02 03 04