Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 -24 · w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e | 3 Ed i t o r i a l Robotergestützte Automatisierung gehört zu den Top 3 Investitionsbereichen der Zukunft weltweit – so eines der Ergebnisse einer aktuellen Umfrage von Universal Robots In ihr wurden 1200 Hersteller aus sieben Ländern darunter auch Deutschland hinsichtlich ihrer Einstellung zur Technologie und den möglichen Herausforderungen bei der Implementierung in der Produktion befragt Speziell in Deutschland planen demnach rund 38 Prozent der Unternehmen in den nächsten zehn Jahren verstärkt in Roboterautomatisierung zu investieren Deutsche Hersteller sehen insbesondere in künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen Digitalisierung und Enterprise-Systemen sowie der Roboterautomatisierung das größte Potenzial ihr Wachstum zu steigern Weltweit steht die robotergestützte Automatisierung sogar an zweiter Stelle nach KI und maschinellem Lernen Die Bedeutung beider Themen spiegelt sich im ‚Taktgeber‘ • Das Startup Robco etwa will mit seinem modularen Roboterbaukasten insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen den Automatisierungsgrad in ihrer Produktion zu steigern Dass dabei künftig auch künstliche Intelligenz ‚ihre Finger mit im Spiel haben‘ wird ist unerlässlich für die Gestaltung autonomer und intelligenter Industrieroboter ist das Unternehmen überzeugt Dazu müssen die Roboter ihre Umgebung wahrnehmen analysieren und eigenständig Entscheidungen treffen können Seite 6 • ABB kombiniert analytische und generative KI in der Robotik um so die Industrie zu transformieren und eine neue Ära der Fertigung einzuleiten Seite 20 Auch hier geht es darum durch den vermehrten Einsatz von Daten und KI zu ermöglichen dass Roboter autonomer und mobiler agieren können – und zwar in der Fertigung ebenso wie in unstrukturierten dynamischen Umgebungen • Um Autonomie und Mobilität geht es auch bei Sick Seite 8 wo Deep Learning dabei hilft die manuelle Depalettierung durch Roboter zu automatisieren Dazu wurde die KI in die Kamera integriert so dass das Lokalisierungssystem in der Lage ist auf Basis von Bildern und Beispielen zu lernen und Bewertungsverfahren zu entwickeln • Apropos Lokalisierung – einen interessanten Ansatz verfolgt die Firma Safelog Sie setzt für ihre Transportroboter künftig auf Navigation nach dem Vorbild von Insektengehirnen Ein Ansatz der „auf natürlicher Intelligenz basiert und sich damit von herkömmlichen Methoden künstlichen Intelligenz abhebt“ Seite 32 „Das Potenzial der Robotik ist endlos“ sagt Eric Halvorson Senior Marketing Technology Manager für Automatisierung und Steuerung bei Digikey In Verbindung mit KI und Machine Learning scheint es fast als könne er Recht haben Computer Automation auf LinkedIn www linkedin com showcase computerautomation Endloses Potenzial von Inka Krischke Redakteurin Energieeffiziente Schaltschrankverdrahtung der nächsten Generation Modular einfach energieeffizient Friedrich Lütze GmbH • D-71384 Weinstadt info@luetze de • www luetze de Das System Air STREAM für die kanallose Schaltschrankverdrahtung • Optimierung der passiven Schaltschrankkühlung durch intelligente Luftführung • Mehr Platz im Schaltschrank • Verringerung der Gefahr von Hot-Spots • Air TEMP Temperatursimulation • Neue Maßstäbe bei Stabilität Modularität und Energieeffizienz • Großes Einsparpotential bei Energie und CO 2 • Homogenes Klima im Schaltschrank mit Air BLOWER + Air BLOWER Compact • Air STREAM Compact für kleine Schaltschränke SPS 2024 - Halle 9 Stand 361 Gleiche Halle - Neuer Standplatz