Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
0 5 -24 · w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e | 3 von Andrea Gillhuber Chefredakteurin Mit der ‚All Electric Society Arena‘ hat die Vision einer hochtechnisierten und dennoch einer CO 2 -neutralen Gesellschaft auf der Hannover Messe eine Bühne erhalten Organisiert vom ZVEI in Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Phoenix Contact und Harting wurden auf und um die Arena Lösungen für eine elektrifizierte Zukunft gezeigt und in zahlreichen Fachvorträgen diskutiert Doch wie weit ist Deutschland auf dem Weg hin zu einer klimaneutralen Zukunft? Der ZVEI nimmt sich auch dieser Fragestellung an und sorgt mit dem eMonitor für Transparenz Dieser zeigt den Fortschritt der Elektrifizierung vorrangig in den Sektoren Energie Industrie Gebäude und Mobilität Vorgestellt wurde er auf der Hannover Messe durch ZVEI-Präsident Dr Gunther Kegel Kegel betonte dass sich Klimaneutralität nur durch eine konsequente Elektrifizierung aller Lebensbereiche erreichen lässt Als einen der größten Hebel in diesem Zusammenhang nannte er aber die Automatisierung Mit ihr lasse sich Energieverschwendung in der Wertschöpfungskette konsequent reduzieren In der Digitalisierung sieht Kegel die Königsdisziplin die mit dem wachsenden Einfluss von KI-Technologien wie Large Language Models in diesem Jahr noch einen Schub erhalten werde Dass das Thema Digitalisierung endgültig in der Fabrik angekommen ist belegte auch der Besucherandrang in den Hallen 15 bis 17 der Hannover Messe Gemeinsam mit ihren OT-Partnern zeigten IT-Größen wie SAP Hewlett Packard Enterprise oder Microsoft das Potenzial von ITbasierten Technologien für die Fabrik – von Edge-Server über Machine-Learning-Algorithmen bis hin zur Anbindung an die Cloud Und dass es noch viel Hilfe bei der Umsetzung von Digitalisierungsstrategien bedarf zeigte die Anwesenheit von Beratungsund Dienstleistungsunternehmen Nicht nur die produzierende Industrie hat das Potenzial von Automatisierung und Digitalisierung erkannt Gerade der Landwirtschaftssektor setzt Impulse was moderne datengetriebene Automatisierungstechnik betrifft Die Branche nutzt unter anderem Sensoren Datenanalysen und mobile Robotik um Arbeitsabläufe zu optimieren Beispielsweise werden Daten über die Bodenbeschaffenheit gesammelt auf deren Basis Bewässerung Pestizide und Düngemittelgabe optimiert und der Einsatz von Maschinen präzise gesteuert werden Um die Weltbevölkerung ressourceneffizient zu ernähren wird zudem nach immer neuen Anbaumodellen gesucht ‚Vertical Farming‘ gilt als vielversprechende Methode die aber einen hohen Grad an Automatisierung erfordert Beispiele finden Sie übrigens in unserem Fokus „Agriculture“ Ich wünsche Ihnen eine inspirierende Lektüre Ed i t o r i a l Elektrisierend Computer Automation auf LinkedIn www linkedin com showcase computerautomation