Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ma r k t Ma n a g e m e n t | Ha n n o v e r Me s s e 8 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 0 4 -24 Auf dem Weg zur Klimaneutralität Der Weg in eine klimaneutrale Zukunft und welche Rolle dabei die Industrie spielt ist zentrales Thema der Hannover Messe Partnerland ist in diesem Jahr Norwegen Ab 22 April macht sich die Politik wieder ein Bild von technologischen Leistungen der Industrie Die Hannover Messe öffnet ihre Pforten und präsentiert unter dem diesjährigen Leitthema „Energizing a Sustainable Industrie“ Lösungen rund um die Themen Nachhaltigkeit und smarte Produktion Von Automatisierungstechnik über Energiegtechnik bis hin zu Elektromobilität von Sensorik über Steuerungen bis hin zu künstlicher Intelligenz zeigen Aussteller ihre Lösungen und manifestieren damit ihre Rolle auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft Premiere für All Electric Society Arena Erstmalig wird das Konzept der ‚All Electric Society‘ in einer eigenen Arena in den Mittelpunkt gestellt Organisiert wird sie vom ZVEI gemeinsam mit verschiedenen Unternehmen Gunther Koschnik ZVEI-Bereichsleiter Industrie „Das ZVEI-Zielbild der All Electric Society ist das Angebot der Elektround Digitalindustrie zur Erreichung der beschlossenen Klimaziele Nicht nur direkte Elektrifizierung von Technologien und Prozessen sondern auch Sektorenkopplung und intelligente Speichertechnologien wie Wasserstoff und Powerto-X-Technologien nehmen darin eine wichtige Rolle ein Damit ist die All Electric Society das Energieeffizienzszenario einer klimaneutralen Industriegesellschaft “ Unterstützt wird die All Electric Society Arena unter anderem von der DKE Eaton Finder Harting Pepperl+Fuchs Phoenix Contact Rittal Schneider Electric Siemens und Wöhner Partnerland Norwegen Auch das diesjährige Partnerland Norwegen greift das Thema Nachhaltigkeit auf Unter dem Motto „Pioneering the Green Industrial Transition“ präsentieren die Aussteller des norwegischen Pavillons in Halle 12 Produkte und Lösungen die von Batterien Kohlenstoffabscheidung und -speicherung über Energiesysteme bis hin zu künstlicher Intelligenz Industrie 4 0 und Werkstofftechnik reichen Begleitet wird die Ausstellung von einem täglichen Bühnenprogramm das sich auf Themen wie saubere Energie grüne Rechenzentren industrielle Transformation und Offshore-Wind konzentriert In Halle 13 findet sich ebenfalls ein Pavillion des Partnerlandes Fokus der Aussteller hier liegt unter anderem auf sicheren Lösungen für die Erzeugung den Transport die Speicherung und die Verteilung von Wasserstoff Norwegen ist durch das EWR-Abkommen in den europäischen Binnenmarkt integriert und mit Deutschland durch eine strategische Partnerschaft in den Bereichen Klima erneuerbare Energien und grüne Industrie verbunden Als politischer Vertreter Norwegens nimmt Ministerpräsident Jonas Gahr Støre an der offiziellen Eröffnungsfeier der Messe am 21 April teil und begleitet Bundeskanzler Olaf Scholz beim traditionellen Messerundgang am ersten Messetag Am 22 April spricht dann der norwegische Energieminister Jan Christian Vestre auf der von der Europäischen Kommission organisierten EU-Konferenz „Investing in European Industry“ Wirtschaftsminister Terje Aasland wird am 23 April gemeinsam mit seinem deutschen Amtskollegen Robert Habeck die Konferenz „Renewable Dialog – North Sea Energy Hub“ eröffnen Kooperation mit dem DRV In Kooperation mit dem Deutschen Robotik Verband veranstaltet die Hannover Messe einen Application Park in Halle 5 Dort präsentieren insbesondere junge Robotik-Unternehmen und Startups die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Robotern sowie das Zusammenspiel zwischen Mensch Maschine und künstlicher Intelligenz Besucherinnen und Besuchern bietet sich die Möglichkeit robotikgestützte Automatisierung hautnah zu erleben und auszuprobieren ag Bild Deutsche Messe