Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 0 4 -24 Ma r k t Ma n a g e m e n t SPS China 2024 Positives Feedback auf Namensänderung Am 6 März ging die SPS – Smart Production Solutions Guangzhou vorher SIAF zu Ende 37 264 Fachbesucher informierten sich bei fast 700 Ausstellern Positiv bewertet wurde die Umbenennung Nach 14 Jahren erhielt die SIAF den neuen Namen die Verantwortlichen freuen sich über ein positives Feedback Mit der Umbenennung in SPS – Smart Production Solutions Guangzhou erhielt die Messe eine Markenaufwertung und wird nun besser in das internationale Netzwerk der Marke SPS eingebunden Diese Initiative steht im Einklang mit den Ambitionen des südchinesischen Fertigungssektors der auf eine neue Industrialisierung und eine intelligente Transformation seiner Industrien hinarbeitet so die Messe Frankfurt HK Parallel zur SPS China fanden die Guangzhou Industrial Technology Exhibition und der Asiamold Select statt Das Messe-Tripple zog insgesamt 78 111 Besucher an Nächste Station der SPS ist Italien Die SPS Italia findet vom 28 bis 30 Mai in Parma statt vom 9 bis 14 September macht die Messe als Ausstellungsbereich der IMTS in Chicago halt und vom 12 bis 14 November öffnet die SPS in Nürnberg ihre Türen ag Akquisition Trend Micro Cyberangriffe auf Rekordhoch Cybersecurity-Spezialist Trend Micro gibt in seinem Annual Cybersecurity Report bekannt dass die seine Sicherheitssysteme im vergangenen Jahr 161 Milliarden Mal bösartige Aktivitäten erkannten und blockierten Aus der Studie geht auch hervor dass Cyberkriminelle gezielter angreifen ihre Ransomware-Taktiken weiterentwickeln und immer raffinierter agieren Die zwei häufigsten Cyberrisiken betreffen potenziell gefährliche Cloud-Anwendungen sowie Zugriffe auf gefährliche Websites Dringend im Auge behalten sollten Unternehmen daher ihre Cloud-Umgebungen heißt es von Trend Micro Deutschland rangiert auf Platz sechs der am häufigsten von Malware betroffenen Länder weltweit Im europäischen Vergleich liegt Deutschland sowohl bei Malware insgesamt rund 226 Millionen als auch bei den E-Mail-Bedrohungen rund 1 1 Milliarden auf Platz zwei Für Ransomware-Akteure scheint Deutschland sogar das beliebteste Ziel in der EU zu sein Unter allen Mitgliedsstaaten wurde in Deutschland die größte Zahl an Ransomware-Bedrohungen rund 243 000 entdeckt – fast doppelt so viele wie in Frankreich Vor allem Regierungseinrichtungen und Behörden standen 2023 im Fokus der Cyberkriminellen Im öffentlichen Sektor erkannte und blockierte Trend Micro weltweit die meisten Malware-Kampagnen mehr als 302 000 einzigartige Erkennungen gefolgt vom Gesundheitswesen ca 228 000 und produzierenden Unternehmen ca 212 000 In Deutschland liegen die kritischen Sektoren Energie ca 22 000 und Gesundheitswesen ca 12 000 an der Spitze der Malware-Statistik Regierungseinrichtungen auf Platz fünf der Malware-Ziele rund 4 000 ah Vega Expansion nach Schweden und Dänemark Vega eröffnet im Frühjahr 2024 zwei Tochtergesellschaften in Dänemark und Schweden Grundsätzlich ist Skandinavien kein Neuland für Vega Seit 2015 gibt es eine Tochtergesellschaft in Norwegen In Schweden und Dänemark war das Unternehmen bislang über lokale Händler vertreten Mit der Gründung der beiden Niederlassungen wird der Auftritt in den beiden Ländern nun verstärkt An der Spitze der Expansion in den Norden steht derzeit Jürgen Schuijren Geschäftsführer von Vega Niederlande In beiden Ländern gebe es viele Einsatzmöglichkeiten für die Sensoren von Vega „Chemische und pharmazeutische Unternehmen Wasserwerke sowie Lebensmittelund Getränkehersteller sind natürlich auch in diesen Ländern vertreten Darüber hinaus gibt es in Dänemark eine bedeutende Schifffahrtsindustrie In Schweden sehen wir ein großes Potenzial in der Mineraliengewinnung die zum Beispiel für die Chipherstellung genutzt werden kann“ Beide Länder verzeichneten außerdem ein enormes Wachstum im Wasserstoffsektor oder bei erneuerbaren Energien In Dänemark ist das Unternehmen im alten Carlsberg-City-Viertel in Kopenhagen zu finden in Schweden im Stadtteil Hagastaden im Herzen Stockholms Vega Dänemark hat die Arbeit am 1 März 2024 aufgenommen Vega Schweden beginnt am 1 April 2024 ik Wago kauft Bauer Systeme Mit der Akquisition von Bauer Systeme erweitert die Wago-Gruppe das Angebot für Kunden aus diesem Segment Bauer Systeme stellt mit dem integrierten Schaltschrankbau und Handlingsystemen – wie Transportsystemen oder Montagetischen – eine „ideale Ergänzung zum Wago Portfolio und dem klassischen Komponentengeschäft wie Reihenklemmen Beschriftung und Stromversorgungen dar“ heißt es aus dem Unternehmen Das aktuell jüngste Mitglied der Wago-Gruppe wird integraler Bestandteil des Portfolios operiert aber weiterhin eigenständig vom Standort Bretten im Kraichgau aus ik Bi ld Mes se Fr an kfu rt H K