Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Pr o d u k t e d e s Ja h r e s 2 0 24 | Di e Ge w i n n e r 0 4 -24 · w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e | 4 3 Platz 3 – Rockwell Automation Skalierbare und flexible HMI-Plattform Rockwell Automation ergänzt mit FactoryTalk Optix das Visualisierungsportfolio Mit der Cloudfähigen Mensch-Maschine-Schnittstellenplattform HMI können Benutzer Anwendungen überall und jederzeit direkt über einen Webbrowser in einer objektorientierten Programmierumgebung entwerfen testen und anschließend auf jedem beliebigen Gerät bereitstellen Das Tool bietet Offenheit und Interoperabilität durch Maschinezu-Maschineund Maschinezu-Cloud-Kommunikation Dies wird durch OPC UA MQTT IOT-Native-Konnektivität und eine offene C#-Schnittstelle ermöglicht Die Mensch-Maschine-Schnittstellen-Plattform ist eine der fünf Kernlösungen im ‚FactoryTalk Design Hub‘ von Rockwell Automation Platz 2 – Inosoft Mehr Flexibilität für Maschinenbauer Die plattformunabhängige Variante des VisiWin Runtime-Systems VisiWin 7 Cross-Platform Runtime ermöglicht es ‚VisiWin 7 Server‘-Projekte und ‚VisiWin 7 Web UI-Projekte auf jedem Windowsoder Linuxbasierten Automatisierungsgerät auszuführen Damit ist VisiWin ein völlig hardwareunabhängiges System Apps laufen in einem Container direkt auf einer SPS oder einem Edge Device unter Windows oder Linux Installiert wird die App über einen App-Store Möglich wird dies durch Container ausführbare Softwarepakete die alles enthalten was zur Ausführung der App nötig ist Die Softwarepakete werden unabhängig von der Infrastruktur immer auf die gleiche Weise ausgeführt Die ‚VisiWin Runtime‘ gibt es auf Docker Hub und im Flecs Marketplace Platz 1 – Eplan Einzug der Augmented Reality Mit der neuen Version von Eplan eView Free ist die AR-Funktion direkt über eine 3D-Visualisierung zugänglich Anwender registrieren sich auf der Eplan-Webseite und können dort ihre aktuellen Projekte hochladen Mit der Applikation eView Free wird die Projektdokumentation in 2D als Schaltplan oder in 3D als virtuelles Abbild des Schaltschranks visualisiert Die integrierte Split-Screen-Technologie gibt dabei Extra-Freiraum in der Ansicht Schaltplan und AR-Modell des Schrankes lassen sich jetzt auch nebeneinander abbilden Braucht das Servicepersonal weitere Informationen kann es in ‚Eplan eView Free‘ direkt aus dem Schaltplan das 3D-Modell einer Komponente öffnen Per Redlining-Funktion kann die Änderung im Schaltplan vermerkt werden Bedienen Beobachten Oliver Vogel von Rockwell Automation Stefan Niermann von Inosoft und Christian Maier von Eplan freuen sich über ihre Auszeichnung von links