Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
I Ti n d e r Fe r t i g u n g genau ansehen So hat vor einigen Wochen Microsofts Abkündigung ihres Azure IoT Central Angebotes einige Firmen durchaus unvorbereitet getroffen Zuerst sah es so aus als wenn diese nun gezwungen gewesen wären innerhalb von zwei Monaten einen essenziellen Teil ihrer Lösungen neu entwickeln zu müssen In diesem Fall hat Microsoft wohl zurückgerudert und die offizielle Ankündigung als Falschmeldung bezeichnet Allerdings hat dies vielen Unternehmen aufgezeigt wie abhängig diese von den Cloud-Anbietern geworden sind Daher ist es immer empfehlenswert darauf zu achten dass man sich nicht zu sehr von dem Angebot eines Cloud-Anbieters abhängig macht Nur dann kann man flexibel in solchen Situationen reagieren Dass also auch in der Automation eine gewisse Cloud-Ernüchterung einsetzen wird und die Speicherung und Verarbeitung von Daten durchaus wieder zumindest teilweise ihren Weg ins Unternehmen zurückfinden werden ist abzusehen Die Konsequenz Die Umwälzungen die momentan die Welt der Automation bewegen sind meist nichts Neues andere Branchen – insbesondere die IT – haben sie größtenteils schon hinter sich Leider sind derzeit vielfach Automatisierungsprojekte zu sehen die genau die gleichen Fehler machen die wir in der IT schon vor Jahren beobachten konnten Die Automation könnte also von einer anderen Branche lernen – sie muss dies nur tun Zwei Beispiele Thema Agilität Um teure und langwierige Fehler zu vermeiden empfiehlt sich vielfach dass sich die Verantwortlichen eingehend mit der Vielzahl an Optionen auseinandersetzen Hier bieten sich IT-Consultants an Deren sinnvoller Beitrag könnte sein auf Basis der aktuellen Situation im Unternehmen eine maßgeschneiderte Lösung zu erarbeiten und passende Schulungen anzubieten Thema Testen Hier existiert viel Aufholbedarf Zunächst wäre es wichtig dass die Hersteller von Automatisierungsgeräten entsprechende Lösungen anbieten Eine Alternative könnte wie in der Welt der IT auch Open-Source sein Allerdings müsste diesbezüglich die Industrie selbst mehr Initiative zeigen Open-Source bietet verschiedenste Möglichkeiten um selbst mit Konkurrenten zusammen an Lösungen zu arbeiten von denen alle profitieren und die für ein Unternehmen allein nicht zu stemmen wären hap ah Christofer Dutz ist Solutions Consulting Expert bei Timecho Europe 0 4 -24 · w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e | 31 www sigmatekautomation com VIELE SAFETY FUNKTIONEN INTEGRIERT ■ HÖCHSTE LEISTUNGSDICHTE - Bis zu 3 Achsen Versorgung Netzfilter Bremswiderstand und Zwischenkreis in hochkompaktem Packaging - Baugröße 1 75 x 240 x 219 mm 3x 5A 15A Baugröße 2 150 x 240 x 219 mm 3x 10A 30A ■ FLEXIBLES SYSTEM - Versorgungs-Achsmodule und Erweiterungs-Achsmodule beider Baugrößen kombinierbar - In Anreihtechnik werkzeuglos verbinden - Einkabellösung Hiperface DSL viele Standard-Geber ■ VIELE SAFETY-FUNKTIONEN INTEGRIERT STO SOS SS1 SS2 SLS SSM SMS SBC SBT SLP SP SLI SCA SMA SLA SDI – alle SIL 3 PL e und TÜVzertifiziert MULTIACHS-SERVOSYSTEM MDD 2000 SUPERKOMPAKT MODULAR Halle A 15 + 16 05 2024 Heilbronn Stand A-327