Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Im Mai 2021 hatte HB-Therm den Neubau zur Erweiterung der Produktionskapazität am Standort St Gallen angekündigt 2023 wurde das Projekt bezugsfertig und im November im Rahmen eines Tages der offenen Tür offiziell präsentiert Investiert hat das Unternehmen rund 65 Mio Schweizer Franken Die Investition hat sich aus verschiedenen Gründen gelohnt aber vor allem aus einem der ständige Platzmangel in den bislang vier räumlich getrennten Produktionsund Verwaltungseinheiten in der St Galler Innenstadt und die damit zusammenhängenden logistischen Probleme Insgesamt stehen nun rund 15 000 m 2 am neuen Standort von HB-Therm im Westen St Gallens als Nutzfläche zur Verfügung davon 2 200 m 2 für die Fertigung 2 150 m 2 für den Lagerbereich 4 000 m 2 für die Montage 2 800 m 2 für Verwaltung und Technik sowie 3 500 m 2 Parkfläche unterhalb des Gebäudes Das neue Gebäude zeigt dass Unternehmensinteressen und Nachhaltigkeit sich nicht ausschließen Umweltaspekte wurden in Planung und Umsetzung von Anfang an berücksichtigt Das nach dem Schweizer Baustandard Minergie für nachhaltiges Bauen errichtete Bauprojekt erhielt auch ein entsprechendes CO 2 -Zertifikat Eine Solaranlage mit 340 kWp Leistung 15 Erdsonden mit jeweils 150 Metern Tiefe zur Gebäudeklimatisierung Erdwärme eine automatisierte Beschattung des Gebäudes sowie Ladestationen für Elektrofahrzeuge gehören zur Ausstattung Rund zwei Drittel der 15 000 m 2 Baufläche nehmen die neuen Gebäude ein Der Rest wurde renaturiert Schafe werden hier als „natürliche Rasenmäher“ eingesetzt HB-Therm www hbtherm com Plast-Szene 8 11-12 2023 Generationenwechsel in der Schweiz Im Jahr 2003 übernahm die damalige Wittmann Kunststoffgeräte das Schweizer Unternehmen Streuli das ab 1983 die Vertretung für Wittmann-Durchflussregler und Temperiergeräte verantwortet hatte und bestellte gleichzeitig den Verkaufsleiter von Streuli Werner Bürli zum Geschäftsführer der neuen Niederlassung der Wittmann-Gruppe in der Schweiz namens Wittmann Kunststofftechnik Seit diesem Zeitpunkt vertreibt das Unternehmen unter der Ägide von Werner Bürli das Produktportfolio mit großem Erfolg auf dem Hightech-Markt Schweiz Zum Jahresende wird Werner Bürli Bild l nun den Ruhestand antreten Zum Nachfolger wurde Gjone Kabashi bestellt der mit kurzer Unterbrechung seit 2017 im Unternehmen tätig ist und derzeit die Position des Vertriebsleiters bekleidet Michael Wittmann Geschäftsführer der Wittmann-Gruppe drückt seine Freude über diese Bestellung aus „Mit Gjone Kabashi haben wir die ideale Besetzung für die Position des Geschäftsführers der Schweizer Niederlassung gefunden In seiner Person verbinden sich Kundenorientierung und ein feines Gespür für Mitarbeiterführung mit technischer Kompetenz Wir wünschen Gjone Kabashi alles Gute und möchten uns gleichzeitig bei Werner Bürli sehr herzlich für die großartige Arbeit über so viele Jahre bedanken “ Werner Bürli wird nach Antritt seines Ruhestands ab 1 Januar 2024 in den Verwaltungsrat der Wittmann Kunststofftechnik wechseln Wittmann www wittmanngroup com Bi ld Witt m an n Für die Zukunft gebaut Bi ld H B-Th er m