Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
3 www kunststoffmagazin de 2023 war sicherlich wieder ein herausforderndes Jahr das mit einer gewissen Unsicherheit begann Die Schatten der vorangegangenen Jahre geprägt von Pandemie und wirtschaftlichen Unwägbarkeiten waren noch spürbar der Krieg im Osten Europas im vollen Gange Die Versorgungslage besserte sich zwar und meist konnten die Aufträge aus dem Vorjahr abgearbeitet werden allerdings blieb der Auftragseingang anhaltend niedrig was sich bei vielen Unternehmen vor allem auf das letzte Quartal des Geschäftsjahres niederschlagen dürfte Hinzu kommen die hohen Energiekosten die die Firmen belasten Die aber wahrscheinlich größte Herausforderung um es noch positiv zu formulieren ist der Fachkräftemangel der schon jetzt ein substanzielles Problem ist und der sich in den kommenden Jahren verschärfen wird Neben der Integration von Automatisierungstechnik die helfen kann die Belegschaft zu entlasten wird es zukünftig ganz entscheidend sein Talente zu fördern und Ausbildungsprogramme zu intensivieren um die Innovationskraft der Kunststoffindustrie langfristig zu sichern Ein weiterer Schwerpunkt muss auf der Förderung von Diversität und Inklusion sowie einer besseren Vereinbarkeit von Erziehung Pflege und Beruf liegen Ein zentrales Problem besteht allerdings darin dass viele Menschen den Kunststoffsektor nicht als attraktiven Arbeitsbereich betrachten Es gilt daher das Image der Branche zu verbessern und deutlich zu machen dass Kunststoff nicht nur ein Werkstoff ist sondern eine Schlüsseltechnologie für zahlreiche Industrien Hier sind Aufklärung und Information gefragt um Vorurteile abzubauen Denn gerade Nachhaltigkeit ist einer der wichtigen positiven Trends Die zunehmende Nachfrage nach nachhaltigen Materialien und recyclingfähigen Produkten hat die Branche dazu motiviert vermehrt auf Kreislaufwirtschaft und umweltfreundliche Innovationen zu setzen Biokunststoffe und ressourcenschonende Verfahren gewinnen an Bedeutung und zeigen dass die Kunststoffindustrie bereit ist aktiv zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen Die Kunststoffindustrie steht vor großen Herausforderungen hat aber auch die Innovationskraft um diesen zu begegnen Zu sehen war dies beispielsweise im Oktober auf der Fakuma in Friedrichshafen Wir stellen in der zweiten Ausgabe unseres Wettbewerbs um das KUNSTSTOFF MAGAZIN Produkt des Jahres ebenfalls viele innovative Produkte und Lösungen vor ab S 14 Sie als Leser innen haben nun bis zum 18 Februar 2024 die Möglichkeit Ihre Stimme abzugeben Ich wünsche Ihnen entspannte Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr Herausforderungen und Chancen Annina Schopen Chefredakteurin aschopen@wekabusinessmedien de Editorial