Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
So n d e rt h e m a Gr ü n e Lo Gi St i k 14 materialfluss 11-12 2023 www materialfluss de • Selbst erfasste „primäre“ Daten basieren meist auf dem Verbrauch fossiler Brennstoffe wie Benzin und Diesel Diese Daten als Unternehmen selbst für jedes Fahrzeug Schiff und Flugzeug exakt zu ermitteln kann sehr aufwendig fehlerträchtig und lückenhaft sein Denn häufig lassen sich Daten nicht exakt bestimmen Manchmal setzt auch die Tracking-Technik aus Zudem ist diese Art der Datenerfassung mit hohem Zeitund Kostenaufwand verbunden • Für modellierte Daten werden Fahrzeugdaten und Flotteninformationen verwendet um ein Modell im Hinblick auf die Verbräuche fossiler Brennstoffe und Emissionen zu berechnen Dabei fließen etwa Luftwiderstandskoeffizienten und Schiffsfahrpläne von Containerschiffen oder Milkrun-Informationen Routendetails Kraftstofftyp und Gewichtsklassen von Lastkraftwagen ein Modellierte Daten bieten ein breites Spektrum an Möglichkeiten Kohlenstoffemissionsberechnungen zu präzisieren benötigen dafür jedoch keine 100-prozentig vollständigen Tracking-Daten Diese Form der „Datenerfassung“ ist dennoch präziser als die Erfassung primärer Daten die prinzipbedingt lückenhaft sind Darüber hinaus ermöglichen modellierte Daten eine Extrapolation der Ergebnisse um Waswärewenn-Szenarien beim Wechsel des Verkehrsträgers durchzuspielen Insgesamt sind modellierte Daten im Vergleich zu primären Daten leichter zugänglich und einfacher zu nutzen Spezialisierter Dienstleister für KIgestützte Klimadaten-Modellierung Die Modellierung und Erfassung weltweit aggregierter Transport-Daten von Flugzeugen Schiffen und Fahrzeugen erfordert spezielles Knowhow praxiserprobte Algorithmen die unter anderem künstliche Intelligenz und Machine Learning nutzen sowie Schnittstellen zu verschiedenen Logistik-Systemen KIgestützte Algorithmen können fehlende Daten sinnvoll und realitätsnah ergänzen widersprechende Daten konsolidieren und so auf ein einheitlich hohes Qualitätsniveau heben Das auf derartige Berechnungen spezialisierte Unternehmen Shippeo setzt dazu eine Datenbank ein die sich auf Informationen aus diversen Quellen stützt • TMS-ERPund WMS-Daten • Telematik-Informationen • Daten von öffentlich zugänglichen Webseiten per Web-Scrapping • Schifflinien-Informationen • Satelliten-Daten über ein AIS • Schedule-Daten von Container-Schiffen Zwecks Qualitätssicherung und Ergänzung fehlender Daten fragt Shippeo überdies auch Daten vom Datenspezialisten Searoutes ab die eine Vielzahl von Informationen zu Schiffskoordinaten Gewicht Container-Typen oder Lkw-Größe zur Verfügung stellen können und das weltweit Die KIbasierten Algorithmen berechnen aus diesen Daten verlässliche und zertifizierte Treibhausgas-Informationen für das gesamte Unternehmen und entlasten damit das interne Sustainability-Management Die Ergebnisse können Kunden der Lösung über eine webbasierte Lösung direkt auswerten analysieren und in verschiedenen alternativen Szenarien austesten Eine umfangreiche API erlaubt außerdem die Integration der Lösung in bestehende Warehouse-Management-Transport-Managementund ERP-Systeme Vorteile für Unternehmen Die Berechnung von CO 2 -Emissionen mithilfe eines erfahrenen Spezialisten bringt gleich mehrere Vorteile mit sich Sie erhöht zum einen die Genauigkeit der Berechnungen und schafft somit Rechtsicherheit gegenüber immer schärfer werdenden gesetzlichen Regelungen und vermeidet dadurch Strafzahlungen Andererseits ermöglicht sie den Verantwortlichen CO 2 - Emissionen konsequent und zielgerichtet zu reduzieren und dabei Kosten bei der Bereitstellung personeller Ressourcen die bei der Datenerfassung und -auswertung anfallen zu sparen In der Folge kann das Unternehmen sich gegenüber Kunden und Investoren als klimabewusst positionieren und seinen Beitrag leisten die Umwelt zu entlasten www shippeo com Das GHG-Protokoll gibt einen methodischen Ansatz zu Erfassung der CO 2 -Emissionen vor Foto Thodonal stock adobe com