Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ren drahtlos mit den Funktürmen Base Station In privaten Netzwerken sind das Indooroder Outdoor-Antennen mit einer ähnlichen Bauform wie WLAN Access Points Die Base Stations verbinden sich wiederum per Richtfunk oder über Kupfer-Glasfaserleitungen Backhaul mit dem zentralen Rechenzentrum Network Core Der Network Core besteht in privaten Netzen aus lokalem 19-Zoll-Equipment im Serverraum Er fungiert als zentrales Kommunikationselement des Netzes und ist für das Routing der Nutzdaten zu anderen Funkteilnehmern oder deren Weiterleitung ins Internet sowie das Management und die Authentifizierung der einzelnen Verbindungen zuständig Wichtig ist dass die Datenübertragung in einem auf dem Betriebsgelände befindlichen privaten Netz erfolgt Das sorgt für eine zuverlässige Kommunikation mit geringer Latenz und hoher Ausfallsicherheit da die Übertragungswege kurz sind und der Betreiber die volle Hoheit über das Netz hat Viele Applikationen über eine Infrastruktur Ein privates 5G-Netz verwendet ein lizensiertes Frequenzband Das hebt die Technologie von lizenzfreien Lösungen wie WLAN ab Aufgrund der alleinigen Nutzung lässt sich das Funkspektrum besser kontrollieren die Technologie effizienter einsetzen und die Kommunikationsteilnehmer besser priorisieren Beispielsweise gibt es keine limitierenden Rahmenbedingungen die die Koexistenz mit weiteren Funkteilnehmern im lizenzfreien Spektrum sicherstellen sollen Diesen Vorteil kann 5G vor allem bei vielen Funkteilnehmern auf kleiner Fläche ausspielen Zudem erlaubt der Mobilfunk erheblich größere Zellen in Outdoor-Applikationen Geht es um die Abdeckung von Flugfeldern Häfen oder großen Prozessanlagen lässt sich dies mit weniger Base Stations erreichen was den Verkabelungsaufwand gegenüber klassischen Funklösungen reduziert 13 Cybersecurity und Anlagensicherheit | Schwerpunkt www industrialproduction de www openmindtech com formnext Frankfurt 2 023 07 –10 No vember Stand 12 0 A39 Router für Mobilfunkapplikationen Der TC-Router 5004T-5G EU von Phoenix Contact arbeitet unter anderem auf den europäischen 5G-Frequenzen der öffentlichen Netze und dem Band n78 das in Deutschland für den Aufbau privater Netze reserviert ist Mit Fokus auf hohe Datenraten und einer leistungsstarken Prozessorplattform in einem industriellen Formfaktor ist der Router in jeglichen Mobilfunkapplikationen einsetzbar Er unterstützt den Aufbau eines Gretap-Tunnels dies erlaubt es dem Gerät eine einfach zu konfigurierende Punktzu-Punkt-Verbindung auf dem Layer 2 zu einem anderen Netz zu initiieren die für die Übertragung von Profisafe benötigt wird und bereits erfolgreich getestet worden ist 5G bedient viele Applikationen über nur eine Infrastruktur Mit der Ausrichtung auf eMBB sind Videoanwendungen die Fernwartung von Maschinen oder zukunftsweisende AR-Lösungen Augmented Reality umsetzbar mMTC kommt speziell in der Logistik oder dem Facility Management am Standort zum Tragen So lassen sich Transporthilfsmittel überwachen oder Verbrauchswerte wie Wasser Strom oder Gas energiesparend übermitteln Das Hauptinteresse der Anwender liegt jedoch im Bereich der uRLLC-Funktionen für die Feldkommunikation Roboter vermeiden die mechanische Belastung von Kabelschleppen Anlagenteile können neu angeordnet werden ohne die Kommunikationsverkabelung anzupassen Ferner tauschen Automated Guided Vehicles AGV Daten untereinander oder mit stationären Sensoren aus Es ist denkbar die gesamte Intelligenz dieser Teilnehmer in ein zentrales Serversystem auszugliedern um so Equipment-Kosten zu senken und die Skalierbarkeit zu erhöhen