Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
erfasst konsequent Änderungen an Konfigurationen und Projektständen der operativen Technologie OT So lässt sich die Lücke zwischen OT in der Fertigung und der IT nachhaltig schließen und die automatisierte Produktion ist gemäß hoher IT-Standards robust und kontrollierbar abgesichert – ganz gleich ob PLC HMI CNC SCADA-Systeme oder Roboter Der größte Vorteil bei der täglichen Arbeit Octoplant bietet die höchste Kompatibilität mit Automation Devices diverser Hersteller und Branchen – und das im weltweiten Marktvergleich So lässt sich die Plattform mit den Systemen der weltweit renommiertesten Hersteller nutzen und kombinieren – ob Siemens Rockwell Automation Schneider Electric ABB oder Omron Die neueste Version Octoplant 101 2 0 ist zudem mit Rockwell Studio 5000 v35 und SE EcoStruxure Control Expert v15 kompatibel Nahezu jedes Element eines Produktionssystems lässt sich so in einem einzigen System schützen sichern und versionieren – und alle Beteiligten wissen was wann und durch wen geändert wurde Backups für reibungslose Abläufe weltweit Mit Octoplant als Datenmanagement-Plattform werden nicht nur Änderungen und die Einhaltung spezifischer Regeln und Normen kontrolliert sondern auch Sicherheitslücken transparent gemacht Auch dort schließt sich die Lücke zwischen Vorgaben der IT und der OT Dies gelingt durch eine zuverlässige Backup-Lösung – schließlich fallen mit einer großen Anzahl an Automatisierungsgeräten ebenso viele Backup-Jobs an Ein Automobilhersteller nutzt Octoplant beispielsweise für 20 000 Backups pro Nacht Eine Datenmenge wie diese ist manuell unmöglich zu erfassen mit Octoplant hingegen schon Die Software lokalisiert Veränderungen in Automatisierungsprozessen zeigt unvorhergesehene Abweichungen auf und stellt alle Informationen in individuell konfigurierbaren E-Mails zusammen So bekommen die richtigen Personen für sie relevante Informationen schnell und übersichtlich zugesandt und sind jederzeit in der Lage auf den aktuellen Status und Veränderungen zu reagieren Das Datenmanagement der Software von Auvesy-MDT erfolgt dabei serverbasiert vor Ort Die Metadaten einzelner Assets lassen sich von überall abrufen und sie machen bei Bedarf den gesamten Backup-Status der Produktion weltweit transparent Octoplant hilft so auch auf globaler Ebene beim Datenmanagement Im Ernstfall Disaster Recovery Aber was wenn wirklich etwas schiefläuft? Die Ausmaße eines solchen Fehlers musste ein USamerikanischer Produzent von Reinigungsund Hygieneartikel im Februar 2023 erleben Aufgrund einer Änderung im Automatisierungsprogramm die wochenlang unbemerkt geblieben war musste ein groß angelegter Produktrückruf erfolgen Eine Charge von knapp fünf Millionen Flaschen eines Reinigers der in diesem Zeitraum produziert worden war war mangelhaft – ein Schaden der vermeidbar gewesen wäre Nicht umsonst sichert das Unternehmen seine Automatisierungsprozesse mittlerweile mit Octoplant Anhand der Backups können Wartungsteams bei Systemausfall die Programme auf eine frühere Systemkonfiguration zurücksetzen Dabei kann Octoplant nicht nur den letzten Stand wiederherstellen sondern auch Änderungsdetails miteinander vergleichen So lässt sich nach einer Störung der letzte Zeitpunkt ermitteln an dem die Anlage fehlerfrei gearbeitet hat Diese Version kann dann wiederhergestellt und in den Produktionsprozess integriert werden sodass die Anlage in kürzester Zeit wieder reibungslos läuft Es dürfte nicht überraschen dass sich derzeit circa 60 Prozent der bekanntesten Produktionsunternehmen auf Octoplant verlassen In Zahlen sind das 2 800 Kunden rund um den Globus die auf Auvesy-MDT und sein starkes Netzwerk von über 100 Partnern auf allen Kontinenten zählen | as AUVESY-MDT www auvesymdt com 11 Titel www industrialproduction de Mithilfe von Octoplant lassen sich Projektstände anhand eines früheren Backups zurücksetzen Bild Auvesy-MDT