Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Das sichere Labor 14 www labo de 10 2023 In einem Labor der höchsten Schutzstufe S4 können Krankheitserreger wie z B Ebola-Marburg-Lassaoder Nipahviren untersucht werden Das Robert Koch-Institut verfügt über solch ein S4-Labor Das Labor hat eine eigene Luft-Stromund Wasserversorgung und mehrstufige Sicherheitssysteme verhindern dass die Erreger ins Freie gelangen Die Mitarbeitenden arbeiten darin in Vollschutzanzügen Auch für das Anlegen und Ablegen der Schutzkleidung müssen strenge Umkleideund Hygienevorschriften beachtet werden Einige Eindrücke geben die gezeigten Bilder Alle Vorgänge die im und in Bezug auf das Hochsicherheitslabor durchgeführt werden unterliegen strengen Vorschriften Arbeitsabläufe Wartungsund Notfallprozesse werden intensiv trainiert Als zentrale Einrichtung für den Infektionsschutz in Deutschland werden am RKI zahlreiche diagnostische und experimentelle Arbeiten durchgeführt Bei importierten hoch ansteckenden Krankheiten ist eine schnelle Diagnostik notwendig um so schnell wie möglich über Quarantänemaßnahmen und Behandlungsmöglichkeiten entscheiden zu können In solch einem Labor der Schutzstufe 4 ist ein sicherer Umgang mit solchen Patientenproben möglich Darüber hinaus ermöglicht es den Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen hochpathogene Erreger und Möglichkeiten diese zu bekämpfen zu erforschen Quelle Robert Koch-Institut S4-Labor für Diagnostik und Forschung Bild RKI Im Ankleidebereich Die Anzüge sind luftund wasserdicht sie haben eine eigene Luftzufuhr Bild RKI Entnahme von Proben aus dem Cryotank wo die Proben in flüssigem Stickstoff gelagert werden Bild RKI