Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 Bau Abbruch und recycling www baugewerbemagazin de 10 2023 für diese Neuheit am Verpackungsmarkt sei nichts anderes als alte auf dem europäischen Markt verfügbare Big Bags „Viele Unternehmen investieren eine Menge um Abbruchmaterialien und Reststoffe zu sortieren und zu sammeln doch verpackt werden diese dann wieder in Primärmaterial Dieser Praxis wollen wir eine nachhaltige Alternative entgegenstellen Kreislaufwirtschaft darf nicht beim Recycling von Abfällen aufhören “ Vorsortierung des Big-Bag-Grundmaterials Beim neuen rPP-Big-Bag wird ein „Loop“ im Sinne der Kreislaufwirtschaft gezogen Aus alten Big Bags werden neue Die Herausforderung lag dabei in der Vorsortierung des Grundmaterials Um aus gebrauchten wieder neue Big Bags herstellen zu können benötigt man eine sehr hohe Qualität der Sekundärrohstoffe Störstoffe müssen restlos entfernt werden Zu beachten ist dass Big Bags häufig komplexes Füllgut beinhalten und stark verschmutzt sind Auch gefährliche Materialien dürfen nicht verfüllt gewesen sein Der Prozess der Aufbereitung sei der Hauptgrund dass herkömmliche Verpackungen aus Primärkunststoff noch billiger seien Potenzial spät entdeckt Lange wurde das Potenzial von Recyclingkunststoff-Verpackungen vernachlässigt Mit aktuellen Gesetzesvorhaben steigt die Dringlichkeit für dieses Thema Die 100-%-Recycling-Big-Bags sind für alle Anwendungen der Asbestund Mineralwolle-Sammlung geeignet und vor allem für Bauund Abbruchunternehmen interessant Aber auch für Recyclingund Entsorgungsbetriebe oder kommunale Recyclinghöfe Die Big Bags können sicher mit dem Stapler oder Greifer bewegt und transportiert werden „Unser Big Bag aus rPP weist alle Qualitätsmerkmale auf wie ein Big Bag aus Neuware Er ist genauso stabil ist für sämtliche Lasten und Chargen geeignet und kann bis zu zwei Tonnen Material aufnehmen“ bestätigt Puhm Abfall in Abfall verpacken Zahlreiche kritische Abfälle und Reststoffe werden bereits umfassend gesammelt Wenn diese erneut verpackt werden müssen geschieht das fast ausschließlich in hochwertigen Materialien aus Primärkunststoff zum Beispiel Asbest und künstliche Mineralwolle die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen von anderen Baurestmassen getrennt werden müssen „Wir haben es in wenigen Wochen Entwicklungszeit geschafft hochwertige 100%-Recycling-Big-Bags für Asbest und Mineralwolle herzustellen ohne Primärkunststoff zu verwenden“ berichtet Puhm Das Ausgangsmaterial Was technologisch schon längst möglich wäre hat Puhm nun für die Verpackung und Sammlung von Asbest und Mineralwolle umgesetzt Mit den innovativen rPP Big Bags von Puhm lassen sich kritische Abfälle und Reststoffe wie Asbest und Mineralwolle endlich auch in „Abfall“ verpacken und lagern Foto Puhm