Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DHL Freight errichtet ein neues Terminal in Berlin-Marienfelde Mit dem Neubau auf einem ehemaligen Brennereigelände erweitert das Unternehmen sein deutsches und europäisches Netzwerk Das Unternehmen legt bei der Anlage Wert auf Nachhaltigkeit und setzt auf den Betrieb mit erneuerbaren Energien Auf dem Grundstück mit einer Gesamtfläche von 20 000 Quadratmetern entsteht eine Speditionsanlage die inklusive Bürogebäude 5 200 Quadratmeter Fläche und 49 Ladetore umfassen wird Die neue nachhaltige Anlage wird das bisherige Terminal in der Stadt ersetzen das mit dem wachsenden Geschäft seine Kapazitätsgrenzen erreicht hat Ein weiterer DHL Freight Standort liegt vor den Toren Berlins in Wustermark Mit dem neuen Terminal in Marienfelde soll insbesondere die Verteilung von Fracht und Sendungen auf der letzten Meile in Berlin weiter verbessert werden Die Fertigstellung und Inbetriebnahme sind für den Sommer 2024 geplant „Ich bin stolz darauf dass dieser neue Standort nicht nur unser Netzwerk erweitert sondern auch unser Engagement für eine nachhaltigere Logistik unterstreicht“ erklärt Dr Thomas Vogel CEO DHL Freight DACH UK IE Integriert werden moderne Nachhaltigkeitslösungen mit alternativen Antrieben im Nahverkehr wie zum Beispiel E-Stapler Lkw mit Erdgasantrieb CNG und perspektivisch batterieelektrische Lkw Um den technologischen Fortschritt voranzutreiben und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren umfasst das Nachhaltigkeitskonzept außerdem eine Wärmepumpe eine Zisterne für Regenwasser E-Ladeinfrastruktur mit grünem Strom für Pkw und Lkw im Nahund Fernverkehr sowie eine Photovoltaikanlage Der Spatenstich für das Projekte erfolgte Mitte November 2023 die Fertigstellung der Speditionsanlage ist für Mitte 2024 geplant Realisiert wird das Projekt durch Operatio die Projektleitung und -umsetzung liegt bei der Bremer Berlin-Brandenburg dhl com Auf dem Gelände einer ehemaligen Steinfabrik plant der Immobilienentwickler Panattoni ein modernes Areal mit einer neuen Gewerbeimmobilie In enger Abstimmung mit der Kommune entsteht ein Panattoni Park mit hoher Drittverwendungsfähigkeit Fast 121 000 Quadratmeter umfasst das Gelände auf dem mehr als 100 Jahre lang Dolomitgestein zu Verkleidungen für Koksund Stahlhochöfen verarbeitet wurde Davon fallen 43 000 Quadratmeter auf eine stillgelegte Halde und 78 000 Quadratmeter werden nun baulich genutzt Bei dem Neubau werden 35 000 Quadratmeter Logistikund Industriefläche 1 800 Quadratmeter Büround Sozialfläche und 2 700 Quadratmeter Lagermezzanin geschaffen außerdem 130 Pkwund 13 Lkw-Stellplätze Für die Revitalisierung des Brownfields ist ein kompletter Abriss und Neubau erforderlich Beim Neubau legt Panattoni besonderen Wert auf Nachhaltigkeit Der Projektentwickler strebt mindestens eine Zertifizierung nach dem DGNB-Gold-Standard an Zum umfangreichen Maßnahmenpaket in den Bereichen Ökologie und Soziales gehören die Installation von Photovoltaikanlagen auf den Dächern und die Nutzung von Regenwasser Für die künftigen Mitarbeitenden entsteht ein Well-Being-Bereich am Standort Darüber hinaus setzt Panattoni auf eine naturnahe Gestaltung der Außenanlagen Der verrohrte Ölmühlenbach der auf der Grundstücksfläche verläuft wird offengelegt und renaturiert Eine Wildblumenwiese und Nistkästen verschönern nicht nur das Landschaftsbild sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität Zudem sorgen eine landschaftsgerechte Fassadenfarbe und eine gute Einbettung in das Relief dafür dass die Immobilie sich gut in die Umgebung eingliedert Der Bauantrag wurde Ende 2023 eingereicht Im zweiten Quartal 2024 soll mit dem Bau gestartet werden Die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2025 terminiert www panattoni com Logistikterminal Nachhaltiges Terminal im Süden Berlins Brownfieldmodernisierung Zukunftsweisende Immobilie auf altem Gelände in Hagen Aktuell NAchr ichteN Fo to D H L Fo to Pan at to ni 6 materialfluss WELT DER INTRALOGISTIK 2023 www materialfluss de