Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Logist ikpLanung 35 materialfluss 10 2023 www materialfluss de gung stehenden Kapazitäten durch Mit Leo plan lassen sich Plan und Echtzeit in Realtime abgleichen Unternehmen können auf dieses Werkzeug künftig nicht mehr verzichten wenn sie im Yard proaktiv agieren möchten und Waren werksintern einfach optimal abfertigen wollen“ erläutert Christiaan Carstens Mitglied der Geschäftsleitung bei Leogistics Integriertes Kapazitätsmanagement Mit der neuen Lösung steht ein integriertes Kapazitätsmanagement zur Verfügung das den Einsatz der richtigen Fahrer der richtigen Zugmaschinen der richtigen Stapler der richtigen Hänger in ausreichender Anzahl sowie der nötigen Ressourcen zur angeforderten Zeit unterstützt Außerdem umfasst Leoplan die Abbildung von Schichteinteilungen auch durch die Integration in HR HCM-Systeme eine rollierende Planungsanpassung basierend auf Echtzeitinformationen ein kontinuierliches Aufzeigen von möglicherweise vorhandenen Planungskonflikten sowie systemgenerierte Lösungsvorschläge dazu Weiterhin bietet die Lösung die automatische Disposition von Transport-Arbeitsaufträgen die Zuweisung von Aufträgen zu den jeweils ausführenden Ressourcen wie Transportfahrzeugen Zugmaschinen oder Staplern die digitale Abwicklung von Transport-Arbeitsund Yard-Aufträgen die realtimebasierte Abarbeitung geplanter Aufträge die Nutzung von mobilen Apps für Arbeitsaufträge sowie ein kontinuierliches Monitoring der Performance mit Plan-Ist-Abweichungen und weiteren konfigurierbaren KPIs Einsatz in Chemieindustrie Autoproduktion Häfen und Stahlwerken Leoplan ist nicht zuletzt ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Green Logistics sprich auf dem Wege zur optimalen Auslastung vorhandener Kapazitäten sowie zur CO 2 -Reduktion „Ziel muss es sein mehr mit den vorhandenen Kapazitäten zu transportieren sowie überflüssige Transporte und Leerfahrten zu vermeiden Hierbei unterstützt unsere Lösung die Unternehmen mit neuen revolutionären Ansätzen“ erklärt Carstens Die Anwendungsgebiete der Lösung sind breitgefächert Leoplan kann überall dort eingesetzt werden wo innerhalb von Produktionsanlagen Häfen oder Terminals Güter werksintern transportiert sowie Arbeitsaufträge oder Auftragsketten durchgeführt werden Besonders geeignet ist die Lösung etwa für Chemieproduzenten mit so genannten Vorladekonzepten oder für Automobilwerke wo ein fertig produziertes Fahrzeug vom Abholpunkt zum Autoverladebereich transportiert werden muss Im Flugzeugbau bei dem es häufig um den Transport von Produktionsteilen zur Fertigungsstelle geht wird die Lösung ebenfalls eingesetzt oder auch in großen Stahlwerken wo beispielsweise die Entsorgung der Produktion und der Transport der Stahl-Bänder und Bleche in die Lagerbereiche organisiert werden muss Nicht zuletzt ist Leoplan interessant für Retailer und ihre Lager bei denen es darum geht eine hoch getaktete und absolut reibungslose landesoder gar europaweite Filialversorgung zu gewährleisten www leogistics com LAGER-UND FÖRDERSYSTEME VERLADETECHNIK SERVICE UND SUPPORT GILGEN COM Die neue Lösung bietet ein integriertes Kapazitätsmanagement das den Einsatz der richtigen Fahrer der richtigen Zugmaschinen der richtigen Stapler der richtigen Hänger in ausreichender Anzahl sowie der nötigen Ressourcen zur angeforderten Zeit unterstützt