Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
M AT E R I A L F L U S S P Ro d Uk Td E Sj Ah R E S 2 0 2 4 EInREIchUngEn FüR dIE kATEgoRIEn 1 Und 2 14 materialfluss 10 2023 www materialfluss de Gridstore Robotics Robotergestütztes Lagersystem mit hoher Raumausnutzung Gridstore ist die platzsparende skalierbare und durchsatzstarke Lösung für die Lagerung von kleinen und mittelgroßen Artikeln Zusammen mit einer unschlagbaren Steuerungssoftware legt Gridstore den Grundstein für hocheffiziente Lagerund Kommissionierprozesse auf kleinstem Raum Der Aufbau als Blocklager macht Gridstore an sich schon zu einer sehr platzsparenden Lösung Das erhöhte Behältergewicht von 50 Kilogramm statt markttypischen 35 Kilogramm und die um 300 Kilogramm auf 1 2 Tonnen gesteigerte Stapellast verstärken diesen Nutzen noch einmal deutlich Damit erreicht Gridstore eine besonders hohe Density Der optimierte Behälterrand erlaubt das Stapeln auch außerhalb des Grids das mit 10 8 Meter bereits eine sehr hohe Schachthöhe erreicht Das Grid zeichnet sich durch einen einfachen Aufbau und eine flexible Erweiterbarkeit aus Die mit PowerCaps ausgestatteten Roboter Ace und Switch bewegen sich schnell effizient und fehlerfrei über das Grid Gesteuert durch die Routing-Software Gridstore-Control bewegen sie sich unermüdlich und effizient durch das Lager Die Behälter von Gridstore sind nach Herstellerangaben einzigartig am Markt Foto Gridstore Robotics Craemer Leichte und verlässliche Alternative Die neue Kubo Vier-Wege-Box von Craemer aus PE bringt gegenüber Stahlrahmen-Gitter-Konstruktionen zahlreiche Vorteile mit sich Ursprünglich entwickelt für die Automotive-Industrie ist sie leicht und robust gut zu leeren zu reinigen und zu trocknen garantiert korrosionsfrei sehr belastbar vielseitig und vielfach stapelbar poolfähig und reparabel und schützt zudem durch ihre geschlossene Form sensible Automotivekomponenten Die Gibokompatible Kubo eignet sich für eine alternative wie parallele Anwendung Mit dem gleichen Außenmaß von 1 240 mal 835 mal 970 Millimeter und einem Innenmaß von 1 132 mal 732 mal 831 Millimeter fasst sie ein Volumen von rund 610 Litern bei einem Eigengewicht von 51 Kilogramm inklusive Vorderwandklappe hat sie eine Stapellast von 3 000 Kilogramm eine Nutzlast von 1 000 Kilogramm und eine dynamische Last von 2 100 Kilogramm Das Design ist angelehnt an die Norm UIC-435-3 der International Union of Railways beziehungsweise die DIN 15155 8 Die vier Füße sind als austauschbare Ecksäulen konzipiert Die neue Kubo Vier-Wege-Box läuft wartungsund störungsfrei auf allen gängigen Fördersystemen und ist für automatisierte Hochregallager geeignet Foto Craemer SSI Schäfer Roboterbasierte Einzelstückkommissionierung SSI Piece Picking ist eine vollautomatisierte Robotik-Lösung für die Einzelstückkommissionierung Die Lösung beschleunigt und automatisiert die manuelle Kommissionierung In Kombination mit manuellen Arbeitsstationen können Spitzenzeiten sowie saisonale Schwankungen effizient gemeistert werden Dank Objekterkennung mittels KI in Verbindung mit modernster Greifertechnologie werden die Waren sicher gegriffen und schonend in Zielbehältern abgelegt Statt fingergeformter Greifer kommen beim SSI Piece Picking kleinere kompakte Saugnäpfe zum Einsatz die jeden Winkel eines Behälters erreichen und Kleinstteile ohne Zeitverzögerung sicher greifen Methoden des Machine Learning befähigen die Roboter mit jedem Pick Erfahrungen zu sammeln und aus ihnen zu lernen So entsteht eine für alle weiteren Roboter verfügbare Wissensdatenbank Ergänzend zu Pick Drop kommt Pick Place zur Anwendung Dieses Verfahren garantiert eine besonders schonende Handhabung da jeder Artikel so knapp wie möglich über dem Behälterboden abgelegt wird WAMAS Piece Picking ist für die materialflussoptimierte Steuerung und Vision Integration zuständig und sorgt für die starke Performance der Lösung Foto SSI Schäfer