Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 2023 44 Special | Fakuma 2021 präsentierte Witosa mit erstmals Monolith seine additiv gefertigte einteilige Heißkanaldüse Für die Fakuma 2023 kündigte das Unternehmen die Monolith-Einzeldüse an die das additiv gefertigte Produktportfolio von Witosa vervollständigt und zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Einzeldüsen bieten soll Die neue Einzeldüse verfügt über zwei Regelstellen die es ermöglichen auf das Temperaturbild noch gezielter einzuwirken um eine beeindruckende Performance zu liefern Der Aufbau der Düsen ermöglichen mit den zwei verschiedenen Kopfgrößen einen geringeren Einbauraum gegenüber den konventionellen Einzeldüsen Darüber hinaus ist das bereits bekannte Isolationsund Wärmeleitsystem auch im additiv gefertigten Düsenkopf integriert wodurch der Wärmeabtrag zum Werkzeug erheblich reduziert wird Durch ihre solide Ausführung sichere die Monolith-Einzeldüse eine hervorragende Leistung und Leckagesicherheit zum Werkzeug verspricht der Anbieter Durch den Aufbau aus der bekannten Systemdüse mit dem neuen 3Dgedruckten Anschlusskopf besteht nun auch in Vorserienund Prototypenwerkzeugen exakt die Möglichkeit mit der Einzeldüse die Seriendüse einzusetzen die auch als Systemdüse in der hochfachigen Serienform verwendet wird Somit kann der Prozess und sämtliche Parameter bereits mit maximaler Genauigkeit in der Vorserie ermittelt werden Ein weiterer Vorteil sei die Möglichkeit Heizungen im zusammengebauten Zustand zu tauschen was die Wartung und den Austausch erleichtert Die Monolith-Einzeldüse ist geeignet für technische Materialien kann jedoch mit allen Kunststoffen als Prototypwerkzeug für die Serienproduktion eingesetzt werden Zusätzlich zur Einzeldüse werden auf der Fakuma auch die von Kunden gewünschten separat eingeschraubten Monolith-Düsenspitzen auf dem Markt eingeführt und den Fachbesucher innen präsentiert Halle A2 Stand 2301 Witosa www witosa de Die fortschreitende Entwicklung in der Kunststoffindustrie erfordert innovative Lösungen um Kosten zu senken und die Produktivität zu steigern Die Auswahl der richtigen Heißkanaltechnologie spielt dabei eine wesentliche Rolle Eine Alternative zum konventionellen Heißkanal ist die sogenannte FDU Flat Die Unit -Technologie von FDU Hotrunner wie die Zusammenarbeit mit BSH Hausgeräte gezeigt hat Ein praxisnahes Beispiel wie schnell und einfach sich die FDU-Technologie amortisiert ist der Austausch von drei Standard-Heißkanal-Düsen durch FDU-Düsen am BSH-Basisträger berichtet der Anbieter Neben der Kostenersparnis durch die FDU-Technologie ergeben sich weitere Vorteile Eine wesentliche Reduktion der Schließkraft von 10 000 kN auf 8 000 kN sei zu verzeichnen Dadurch können Einsparungen bei den Herstellungskosten erzielt werden Zudem werde die Zykluszeit um 14 % reduziert was zu einer gesteigerten Produktivität führt Die Energieeinsparung beträgt 2 6 Cent pro Stück Bei einer prognostizierten Ausbringungsmenge von 3 600 000 Stück pro Jahr ergebe sich eine Energieeinsparung von 936 000 kWh im Wert von 93 600 Euro Zusätzlich wird eine CO 2 - Einsparung von 277 Tonnen pro Jahr erreicht Ein weiterer Vorteil der Technologie liegt in der geringeren Werkzeugbelastung was zu längeren Wartungsintervallen führt Bei BSH wurden signifikante Energieeinsparungen in der Produktion festgestellt wobei alle genannten Werte in der Serienproduktion bei BSH gemessen wurden Um die Entscheidungsfindung für den Einsatz der FDU-Technologie zu erleichtern bietet FDU Hotrunner den ROI Cost Calculator an Durch die Eingabe von relevanten Zahlen und Daten erhalten Kunden sofort einen Überblick über die Einsparungen sowie die Amortisationszeit nach Stückzahl und Tagen Halle B2 Stand 2110 FDU Hotrunner www fduhotrunner com Die 3Dgedruckte Einzelldüse kommt Alternative zum konventionellen Heißkanal Bild Witosa Bi ld B SH Hau sg er ät e