Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Wie sich Kunststoffmaterial zuverlässig sortieren lässt demonstriert der modular entwickelte Purity Scanner Advanced von Sikora auf der Fakuma Neben optischen 25 µm hochauflösenden Kameras die Black Specks und Verfärbungen detektieren sorgt eine Röntgenkamera für die Erkennung metallischer Kontaminationen Je nach Material und Bedarf entscheidet der Kunde wie viele und welche Kameratypen zum Einsatz kommen Gängige Systeme am Markt verfügen über maximal zwei optische Kameras Durch den Einsatz einer dritten Kamera im Sikora-System wird eine deutlich höhere Detektionsrate erzielt Auf dem Messestand können Besucher innen außerdem kleine Mengen kristalliner und amorpher Granulate Flakes oder Prüfplatten mit dem Inspektionsund Analysesystem Purity Concept Vautomatisch auf Verunreinigungen untersuchen Das System eignet sich für reproduzierbare Laboranwendungen und erkennt schwarze und farbige Kontaminationen ab einer Größe von 50 µm sowie Verfärbungen Die Analyse erfolgt in weniger als einer Minute inklusive Prüfzertifikat und HSV-Farbkarte der erkannten Farbabweichungen Im Bereich Extrusion stellt Sikora das Centerwave 6000 250 zur Messung von Rohren im Durchmesserbereich von 32 bis 250 mm während der Fertigung auf der Basis von Millimeterwellentechnologie vor Alle Dimensionen des Rohres wie der Durchmesser und die Wanddicke werden über 360 Grad des Rohrumfangs in Echtzeit bestimmt und visualisiert Die gewonnenen Messdaten ermöglichen eine automatische Regelung der minimalen Wanddicke unter Berücksichtigung der Standardabweichung der Extrusionslinie In der Linie ermöglicht das System eine lückenlose verlässliche Qualitätskontrolle sowie eine automatische Regelung Halle A6 Stand 6110 Sikora www sikora net Ressourcenschonendere Kunststoffprodukte stehen im Zentrum des Me s s e a u f - tritts der Pöppelmann-Gruppe auf der Fakuma 2023 Die Highlights aus verschiedenen Geschäftsbereichen des Lohner Kunststoffspezialisten setzen auf Rezyklate und zeigen wie sich auf Basis von Eco-Design und einer nachhaltigen Materialauswahl Treibhausgas THG -Emissionen in Serienproduktionen einsparen lassen Pöppelmann bietet die Berechnung von THG-Emissionen für konkrete Produkte an Beispielsweise zeigt die Division Pöppelmann K-Tech zusammen mit einem Fahrzeughersteller wie sich mit Rezyklaten anspruchsvolle technische Bauteile aus Kunststoff realisieren lassen etwa den sogenannten Halter Soundgenerator aus gebrauchten Kunststoffverpackungen der haushaltsnahen Wertstoffsammlungen Mit neuen Normreihen für E-Mobility-Bauteile ist die Division Kapsto spezialisiert auf Schutzkappen und -stopfen für industrielle Anwendungen auf der Fakuma vertreten die Normreihen umfassen Kappen und Stopfen für den Hochund Niedervolt-Bereich sowie spezielle Schutzlösungen für VDA-PS3-Quick-Connector-Systeme Wie auch in Branchen in denen die Verwendung von Post-Consumer-Rezyklaten nicht möglich ist Optimierungen für Ressourcenschonung und weniger Treibhausgas-Emissionen erreicht werden zeigt Pöppelmann Famac Halle B5 Stand 5107 Pöppelmann www poeppelmann com Live-Materialtests und Rohrmessungen Weniger THG-Emissionen in Serie Bi ld Sik or a www kunststoffmagazin de 35 Fakuma | Special Bi ld Pöp pe lm an n Besuchen Sie uns Fakuma Halle A3 Stand A3-3103