Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
wird sich der Markt für Rezyklate nach unserer Überzeugung mehr als erholt haben Zudem hat der Zusammenschluss mit Coperion und die vor einem Jahr gegründete Business Unit Recycling dem Geschäft von Herbold Meckesheim neuerlichen Schub verliehen Wir können unseren Kunden jetzt auch Maschinen und Anlagen für sämtliche Prozessschritte anbieten die sich an das mechanische Recycling anschließen Und wir haben dank Coperion nunmehr auch die Lösungen für das chemische Recycling im Portfolio Welche Trends und Entwicklungen sehen Sie in der Kunst stoffindustrie die auf der Messe diskutiert werden könnten? Unser Fokus ist erwartungsgemäß das Recycling Was wir beobachten – und was auch auf der Fakuma 2023 Thema sein dürfte – ist der Trend zu immer größeren Anlagen Die Recycler streben Durchsätze an die sich dem industriellen Maßstab nähern Das bedeutet zum einen für uns dass wir einzelne Waschlinien für immer größere Durchsätze auslegen müssen und entsprechende technische Fortentwicklungen vorantreiben Und dass zum anderen oft mehrere parallele Anlagenstränge geordert werden worauf wir uns von Seiten der Produktion einstellen Beides interessiert unsere Kunden sehr und wird gewiss einigen Raum bei den Gesprächen auf der Messe einnehmen Bei den Kunststoffen selbst ist unter den Hartkunststoffen nach wie vor die Aufarbeitung von PET mit weitem Abstand am gefragtesten – und wird es bleiben Das Recycling von Folien ist neben dem von Big-Bags eine weitere wichtige Anwendung Darüber hinaus rückt das chemische Recycling im wirtschaftlichen Betrieb immer stärker ins Interesse Welche Neuheiten werden Sie vorstellen? Die Neuheit überhaupt ist aus unserer Warte das Angebot gemeinsamer Anlagenlösungen die Coperion und Herbold Meckesheim jetzt in der Business Unit Recycling offerieren können Schlüsselfertige Komplettanlagen die aus den komplementären und sich ergänzenden Technologien beider Maschinenbauer zusammengesetzt sind Wir illustrieren das mit einer virtuellen PET-Recycling-Anlage die den Gesamtprozess abbildet und gleichzeitig den Besuchern einen frei steuerbaren Blick tief in die Schlüsselkomponenten und deren Funktionsweise gestattet Christian Raiser Geschäftsführer Managing Director Herbold Meckesheim Welche Erwartungen haben Sie an die Fakuma 2023? Als erstes freuen wir uns viele neue und bestehende Kunden auf der Fakuma 2023 begrüßen zu dürfen Das Interesse an unseren Produkten ist ungebrochen auch wenn aktuell der Rezyklatmarkt preislich unter Druck steht Auf der anderen Seite ist Kunststoffrecycling eines der Zukunftsthemen schlechthin Die Endverbraucher wollen die Gewissheit dass ihre Kunststoffabfälle nicht im schlimmsten Falle im Meer landen und die Regierungen vieler Länder antworten darauf mit entsprechenden Recyclingquoten Bis eine heute bestellte Anlage in Betrieb geht Martin Danz Head of Antimicrobial Technologies Heraeus Precious Metals Welche Erwartungen ha ben Sie an die Fakuma 2023? Das letzte Mal haben wir die Fakuma als Besucher besucht und viele interessante Fachgespräche geführt In diesem Jahr sind wir stolz darauf unseren eigenen Stand in Halle A6 Stand A6-6115 zu haben Die Messe bietet uns eine bedeutende Plattform um die neuesten Trends Technologien und Innovationen in der Kunststoffverarbeitung zu entdecken und zu diskutieren Welche Neuheiten werden Sie vorstellen? Auf der Messe werden wir unsere innovative Technologie AGXX präsentieren AGXX ist eine neue hocheffiziente antimikrobielle Technologie deren Wirkmechanismus auf einer katalytischen Reaktion ausgelöst durch die Interaktion der zwei Edelmetalle Silber und Ruthenium beruht Dabei wird Sauerstoff in Anwesenheit von Luftfeuchtigkeit in reaktive Sauerstoffspezies ROS umgewandelt Die ROS töten alle Arten von Mikroorganismen ab indem sie zunächst deren äußere Membranen und anschließend die Organellen und DNA der Mikroorganismen zerstören Im Gegensatz zu herkömmlichen Bioziden insbesondere den bekannten Silber-Technologien gibt AGXX keine schädlichen Stoffe in die Umwelt ab und bietet langanhaltenden Schutz AGXX ist partikelbasiert in verschiedenen Produktformen erhältlich und lässt sich leicht in Polymere einarbeiten Wir laden Sie herzlich ein unseren Fachvortrag „AGXX – ein Regulatorikkonformes Additiv gegen Mikroorganismen“ am 18 Oktober 2023 von 12 30 bis 13 10 Uhr im Raum Berlin zu besuchen und unseren Stand zu erkunden Special | Fakuma 10 2023 20 Bi ld Her ae us Pre ci ou s Met al s Bi ld Her bo ld Mec ke sh ei m Monika Hofmann Director EMEA Kraiburg TPE Welche Erwartungen haben Sie an die Fakuma 2023? Wir freuen uns darauf herauszuhorchen wie die Themen rund um Nachhaltigkeit in den vergangenen 24 Monaten vorangetrieben wurden In den letzten zwei Messejahren wurde