Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Geballtes Wissen gebündelt unter einem Dach Matrix Vision und Balluff vereinen ihre Kompetenzen im Bereich der Bildverarbeitung – und bauen das Leistungsportfolio weiter aus Seit 2017 ergänzt Matrix Vision die Balluff Gruppe auf dem Gebiet der kamerabasierten Sensorik Machine Vision Ab 16 Oktober ist das 1986 gegründete Unternehmen nun Teil der Balluff-Marke Die Matrix Vision GmbH wird dabei zur Balluff MV GmbH umfirmiert „Von Standard-Industriekameras über Embedded Vision bis zur Software für die industrielle Bildverarbeitung Ab sofort bieten wir Kunden unser Vision-Portfolio unter einem Markendach“ so Rainer Grundmann Weidmüller baut neues Produktionsgebäude Elektronikfertigung mit der Sonne Das Elektronikund Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller erweitert seinen Hauptsitz in Detmold um ein neues Fertigungsgebäude Der Neubau in der Ohmstraße wird künftig unter anderem für die Produktion von Elektronikkomponenten genutzt Der Baubeginn wurde Mitte August 2023 mit der symbolischen Grundsteinlegung gewürdigt Volker Bibelhausen Technologievorstand und Vorstandssprecher von Weidmüller zeigt sich erfreut über den Start des Großprojekts „Mit der neuen Elektronikferti-Bildverarbeitung Matrix Vision wird zu Balluff Bi dl Wei dm ül le r INDUSTRIAL Production 10 2023 6 Aktuelles | Märkte und Unternehmen gung in Detmold stärken wir den Standort Deutschland und bieten interessante Arbeitsplätze in Ostwestfalen-Lippe Das Projekt ist ein wichtiger Schritt um unsere Innovationsstärke und Wettbewerbsfähigkeit in der Elektronik weiter auszubauen “ Im neuen Fertigungsgebäude werden die Leiterplattenbestückung die Montage die Kunststofffertigung sowie logistische Prozesse untergebracht Insgesamt investiert Weidmüller über einen Zeitraum von drei Jahren rund 60 Millionen Euro in das Projekt Das Konzept sieht eine moderne Ausstattung sowie einen hohen Automatisierungsgrad vor Zudem bietet der Neubau eine hohe Energieeffizienz So werden reversible Wärmepumpen zur Beheizung und zur Kühlung der Halle eingesetzt Auch die Wärmerückgewinnung aus Produktionsabwärme wird gewährleistet Sonstige Wärmebedarfe werden über Fernwärme abgedeckt Die gesamte Dachfläche des Gebäudes wird mit einer 600-kWp-Photovoltaikanlage ausgestattet sein so dass die Elektronikfertigung mit Sonnenenergie betrieben werden kann Der Produktionsstart im neuen Fertigungsgebäude ist für Anfang 2025 geplant | red Weidmüller www weidmüller com der als Head of Project Management bei Balluff den Markenübergang verantwortet Ziel des Sensorund Automatisierungsspezialisten aus Neuhausen auf den Fildern ist es die gemeinsamen Vision-Produkte und Leistungen auch international weiter auszubauen und zu positionieren Einfluss auf die technischen Funktionalitäten hat die Umstellung nicht die Kompatibilität zu anderen Produkten sei weiterhin garantiert Als Kompetenzzentrum für Bildverarbeitung bleibt der bisherige Standort von Matrix Vision im badenwürttembergischen Oppenweiler erhalten Auch für die rund 120 Mitarbeitenden die ab sofort für Balluff MV tätig sind ändert sich nichts Was sich ändert ist das Produktdesign Die Komponenten sind von nun an im schwarzen Gehäuse mit weißem Balluff-Logo erhältlich Zudem werden die Produktbezeichnungen entsprechend der Balluff-Nomenklatur angepasst | red Balluff www balluff com Das Produktdesign ändert sich die technischen Funktionalitäten nicht Bild Balluff