Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Dr Barbara Schick CHEFREDAKTEURIN bschick@wekabusinessmedien de Liebe Leserinnen und Leser das Dauerbrennerthema „Labor 4 0“ erwartet Sie in dieser Ausgabe – nicht nur etwas zum Lesen mit vielen Bildern gibt es auch etwas fürs Auge Ein Autorenteam betrachtet den Einsatz automatisierter Mikrodosiersysteme im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit in Laboren Und lesen Sie darüber welche Erfahrungen die Forschenden in einem biologischen Labor der Universität Freiburg mit einem Tischpipettierroboter gemacht haben der speziell im Hinblick auf Anforderungen in der Forschung entwickelt wurde und wofür sie ihn einsetzen Eine neue Robotik-Plattform ist am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie Leibniz-HKI in Betrieb genommen worden Nach Angaben des Instituts ist sie in ihrer Kombination aus Größe Automatisierungsgrad und Flexibilität deutschlandweit einzigartig im akademischen Bereich Sie soll vor allem für die Wirkstoffforschung eingesetzt werden mit dem Ziel neue Antibiotika zu entdecken bzw zu entwickeln Die Leiterin dieser Anlage hat LABO einige Fragen hierzu beantwortet Was „schneller höher weiter“ bei den Olympischen Spielen ist könnte man in der Mikroskopie „schneller kleiner aufgelöster“ nennen Lesen Sie wie Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen mit verschiedenen Methoden höhere Auflösungen erreichen und in noch kleinere Dimensionen vordringen um noch mehr Informationen zu gewinnen Und natürlich auch dabei Künstliche Intelligenz Viel Spaß beim Lesen www labo de Vakuumtechnik und Filtration by Carl ROTH Laborbedarf Life Science und Chemikalien www carlroth com Hier geht ’ s zu unseren Produkten Filtrationstechnik zur Partikeltrennung Von Carl ROTH Wo Service und Qualität untrennbar sind DE LABO Vakuumtechnik Filtration 1 3 56x252 indd 2 08 08 2023 09 15 16 Editorial 3 9 2023