Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Plast-Szene www kunststoffmagazin de 13 www elmet com Hochdynamischer DC brushless Servomotor für höchste Regelgüte Präzise Einstellung der Nadelöffnung 0 002 mm und dadurch höchste Prozessreproduzierbarkeit Durchdachtes Kabelmanagement für einfachste Wartung Minimaler Düsenabstand ab 44 mm KALTKANALSYSTEM PN EU M ATISCH UND ELEKTRISCH SMARTshot E ELEKTRISCH Erhöhter Bedienkomfort durch intelligente Steuerung Dokumentation und Liveüberwachung der Stromaufnahme und Verfahrenszeiten Übersichtliche Rezeptverwaltung inkl Importund Exportmöglichkeit Kompakter Aufbau sorgt für kleinstmögliche Werkzeugbauweise Beschleunigter Anfahrprozess nach Stillständen vollautomatische Referenzierung Maximale Materialausnutzung bis zu 99 6 % Vollautomatischer Fasswechsel Automatische Folgeplattenund Fasserkennung Minimalster Platzbedarf 200-kg-System 1 150 x 790 x 1 950 mm DOSIERTECHNIK PERFEK T DOSIERT SMARTmix TOP 7000 Pro Trauer um Alfons Sieverding Am 11 Juli 2023 ist der ehemalige Pöppelmann-Geschäftsführer und Beirat Alfons Sieverding aus Brockdorf im Alter von 82 Jahren verstorben Im November 1959 kam der damals 18-Jährige als gelernter Maschinenschlosser in das Familienunternehmen Es war der Beginn einer außergewöhnlichen Karriere Vier Jahre zuvor hatte Firmengründer Josef Pöppelmann die erste Spritzgussmaschine angeschafft aus der Korkfabrik war ein Kunststoffverarbeiter geworden Als Technischer Leiter wachte Sieverding über den gesamten Maschinenpark Der wuchs stetig genauso wie die Märkte – und die damit verbundenen Herausforderungen Alfons Sieverding fand die richtigen technologischen Lösungen 1997 wechselten Gertrud Pöppelmann 1924 - 2009 und Karl-Heinz Diekmann 1932 - 2014 in den Unternehmensbeirat die Geschäftsführung übernahmen fortan Friedrich Kühling Finanzen Guido Schmidt Vertrieb und Alfons Sieverding Produktion und Technik Er war der erste Nicht-Akademiker den der Verein Deutscher Ingenieure VDI im Jahr 2004 auszeichnete Mit dem Wechsel in den Ruhestand 2006 wurde er Mitglied des Unternehmensbeirats In dieser Position brachte er unter anderem seine Erfahrungen beim Aufbau des Pöppelmann-Werkes in den USA ein Gesellschafterin und Beiratsvorsitzende Catherin Vitale erklärt „Alfons war ein ganz besonderer Mensch den ich privat und auch bei der Arbeit in seiner Abteilung kennenlernen durfte und sehr geschätzt habe Sein ganzes Leben hat er der Firma Pöppelmann und seiner wunderbaren Familie gewidmet Unsere Gedanken sind jetzt besonders bei Elisabeth und den vier Söhnen samt deren Familien denen wir viel Kraft und Trost wünschen “ Einen längeren Nachruf finden Sie bei KM online www t1p de fn5z0 Pöppelmann www poeppelmann com Bi ld Pöp pe lm an n