Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
I F O Y AwA r d 2 0 2 3 13 www materialfluss de variabel zonenbasiert zwischen fester Spurführung Spurführung mit flexiblem Ausweichen sowie freier Navigation fahren zu lassen planbare Autonomie In Verbindung mit kooperativer Navigation die den Robotern das abgestimmte Ausweichen ermöglicht bietet der Hersteller laut Jury eine sehr effiziente Lösung an die über die Schnittstelle VDA 5050 auch Fahrzeuge anderer Hersteller einbinden kann Insgesamt fünf junge Unternehmen kämpften dieses Jahr in der Kategorie „Startup of the Year“ um eine Auszeichnung In dem engen Rennen überzeugte am Ende Hunic mit dem SoftExo Lift die Juroren Das passive Exoskelett ist eine extrem leichte und trotzdem effektive Hebeund Traghilfe Fachkräfte werden beim Heben und Tragen von Lasten mit bis zu 21 Prozent unterstützt Der Körper wird um bis zu 50 Prozent entlastet Zudem werden dem Nutzer Fehlbewegungen aufgezeigt Der große Innovationssprung liegt den Juroren zufolge bei der Gestaltung des Exoskeletts ausschließlich aus elastischen Materialien Zwei Trophäen für Jungheinrich Mit „addedVIEW Gabelzinkenkamera“ siegte Jungheinrich in der Kategorie „Special of the Year“ Die volldigitale Gabelzinkenkamera mit Barcode-Scanning reduziert Einund Auslagerfehler Sie verhindert falsch verbuchte Waren oder Lagerorte im Warehouse Management System WMS und damit ungeplante Suchzeiten Retouren oder Warenverluste Die Kamera liest Barcodes direkt am Lagerplatz vergleicht sie mit Vorgaben des WMS und markiert schon im Vorbeifahren richtige und falsche Fächer farblich Quittiert wird am Lenkrad Obwohl die einzelnen Technologien an sich keine Neuheit darstellen ist „die Kombination in dieser mustergültigen Umsetzung als hoch innovativ anzusehen“ so das Urteil der Juroren Jungheinrich konnte noch eine zweite Trophäe mit nach Hause nehmen Mit dem Power-Cube sicherte sich das Unternehmen den Sieg in der Kategorie „Intralogistics Robot“ In diesem automatisierten Behälter-Kompaktlagersystem ist ein Zugriff von unten möglich wodurch eine einfachere Wartung und variable Deckenhöhen möglich sind Die Jury hob mehrere Innovationen hervor unter anderem das Behälterladegewicht von 50 Kilogramm sowie eine Schnellladefunktion für den Rundumdie-Uhr-Betrieb der Roboter ohne Stillstand Der Intralogistikanbieter Still gewann eine der Auszeichnungen für den EXH 16 in der Kategorie „Warehouse Truck lowlifter“ Das Gerät ist Teil der Serie EXH 14-20 Plus – handgeführte Niederhubwagen sowie Derivate mit Zusatzhub für den Kommissioniereinsatz Das kompakte Design zusammen mit dem neuen funktionalen Deichselkopf und den daraus resultierenden Verbesserungen in puncto Bedienung und Fahreigenschaften stuft der IFOY Innovation Check als „zweifellos neu“ ein Der EXH zeigt damit dass in dieser Fahrzeugklasse Innovationen noch nicht ihr Ende gefunden haben www ifoy org Ort der Preisverleihung war der überdachte Dachgarten des Dortmunder U LIVING LOGISTICS TGW löst mit hochautomatisierten intelligenten und zuverlässigen Intralogistik-Systemen die Herausforderungen seiner Kunden MOVING GROCERIES www tgwgroup com