Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Bi ld Hai dl m ai er Plast-Szene 8 6 2023 Haidlmair bricht Umsatzrekord Haidlmair hat das Geschäftsjahr 2022 23 mit einem Rekordumsatz von 60 5 Millionen Euro abgeschlossen Damit konnte der ober österreichische Werkzeugbauer erstmals die 60-Millionen-Euro-Marke knacken und den bisher besten Umsatz in der Unternehmensgeschichte erzielen Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies eine Steigerung von 20 Prozent Obwohl das Marktumfeld schwierig gewesen sei und Haidlmair eher zurückhaltend in den für sie üblichen Produktbereichen und Marktregionen agiert habe konnte man in neuen Bereichen erfolgreich sein so die Mitteilung Insbesondere Nordafrika und Mexiko seien ausschlaggebend großes Potenzial sieht das Unternehmen in den USA Neben dem Umsatzrekord hat Haidlmair auch beim Personalstand eine wichtige Hürde genommen Mit derzeit 315 Mitarbeiter innen im Stammwerk Nußbach konnte das Unternehmen die 300er-Marke überschreiten „Wir sind sehr stolz auf das Ergebnis des vergangenen Geschäftsjahres Trotz schwierigem Marktumfeld konnten wir unseren Umsatz steigern und in neuen Bereichen erfolgreich sein Das zeigt dass wir mit unseren Produkten und Lösungen den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden und uns erfolgreich am Markt behaupten können Der Rekordumsatz ist für uns Ansporn und Verpflichtung zugleich auch in Zukunft innovative und qualitativ hochwertige Produkte zu entwickeln“ kommentiert Geschäftsführer Mario Haidlmair das erfolgreiche Geschäftsjahr Haidlmair www haidlmair com Auszeichnung für Manfred Hackl Manfred Hackl CEO der Erema Group wurde auf der Plastics Recycling Show Europe als „Plastics Recycling Ambassador of the Year“ geehrt In dieser Kategorie werden Persönlichkeiten ausgezeichnet die sich in besonderem Ausmaß für das Kunststoffrecycling engagieren Manfred Hackl ist seit 1995 für Erema tätig und war bevor er in die Geschäftsführung eintrat für die Produktentwicklung und Markteinführung der Vacurema-Technologie verantwortlich wodurch der Kreislauf im Bottleto-Bottle-Segment wirtschaftlich und technologisch sinnvoll geschlossen werden konnte Nicht nur in seiner aktuellen Rolle als CEO der Erema-Gruppe sondern auch in diversen Funktionen in nationalen und internationalen Vereinigungen treibt er das Thema Kunststoffrecycling und Kreislaufwirtschaft regional und europaweit in der gesamten Branche voran sucht und forciert dabei die Zusammenarbeit aller Akteure in der Branche „Die Auszeichnung als „Recycling Ambassador of the Year“ widme ich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Erema Gruppe Wir feiern heuer unser 40-jähriges Firmenjubiläum und dieser Award genauso wie alle anderen die wir in den vergangenen Jahren für unsere Technologien erhalten haben sind Beweis dafür dass wir auf das was wir in dieser Zeit gemeinsam geleistet und erreicht haben sehr stolz sein können“ freut sich Manfred Hackl über die Auszeichnung Erema www eremagroup com Bi ld Ere m a Schenck-Geschäftsbereich in Coperion integriert Hillenbrand hat den Geschäftsbereich Food and Performance Materials FPM von Schenck Process einem Unternehmen von Blackstone übernommen Nach Abschluss der Transaktion werde FPM ein Teil der Food Health Nutrition Division von Coperion sein FPM hat sich auf die Entwicklung Herstellung und den Service von Anlagen und Systemen für die Food-Kunststoff-Chemieund Baustoffindustrie spezialisiert Dazu zählen unter anderem Lösungen für die Bereiche Zuführung Filtration Backen Gießen Mahlen und Materialhandhabung FPM werde ein Teil der Food Health Nutrition Division von Coperion sein und schließe sich damit den vorausgegangenen Akquisitionen Linxis Group Peerless und Gabler an Darüber hinaus werde der Geschäftsbereich Performance Materials das bestehende Produktangebot der Polymer-Division von Coperion erweitern gab das Unternehmen bekannt Die Food Health Nutrition Division von Coperion besteht aus Marken wie Bakon Coperion K-Tron Diosna Gabler Engineering Peerless Shaffer Shick Esteve Unifiller und VMI Marken von FPM wie Baker Perkins Kemutec und Raymond Bartlett Snow RBS werden sich den Coperion-Marken anschließen „Wir können unseren Kunden dieser Industrie nun deutlich mehr und verbesserte Lösungen anbieten Für unser Polymer-Chemieund Mineralstoffgeschäft bedeutet diese Akquisition ebenfalls eine Erweiterung des bestehenden Produktportfolios“ so Ulrich Bartel Präsident von Coperion über das FPM-Geschäft Coperion www coperion com Bi ld Cop er io n