Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Maßnahme jährlich sogar um rund 21 000 Euro Generell gilt Wann sich eine solche Investition amortisiert hat hängt ab von Energiekosten Maschine und Prozess Intelligent unterstützen Steuerungsfunktion „Energy Assist“ Die Gestica-Maschinensteuerung unterstützt den Bediener aktiv – auch in Sachen Energieoptimierung Die Assistenzfunktion „aXw Control Energy Assist“ bündelt z Balle wesentlichen Funktionen zu den Heizzonen des Plastifizierzylinders sowie des Werkzeug-Heißkanals und sorgt für optimiertes Einund Ausschalten aller Heizzonen Das kann den Energiebedarf in der Aufheizphase um bis zu 30 Prozent reduzieren Die Frage wie eine energieoptimierte Maschine der Zukunft aussieht beantwortet Arburg mit seiner Jubiläumsmaschine „Bei der Konzeption des hybriden Allrounders 470 Hhaben wir unsere bewährte Technik deutlich weiterentwickelt um die Energiebilanz zu optimieren und Zykluszeiten zu reduzieren“ betont Guido Frohnhaus Geschäftsführer Technik bei Arburg „In der neuen Maschinengeneration stecken viele technische Neuheiten die es nur von und bei Arburg gibt “ Dazu zählen unter anderem das neue Ölmanagement-Konzept die Förderstromteilung für gleichzeitige Bewegungen hydraulischer Nebenachsen und der erweiterte Einsatz der Arburg-Servohydraulik Die elektrischen Antriebe reduzieren den Energieverbrauch und damit die Betriebskosten und den CO 2 - Fußabdruck Die hydraulische Spritzeinheit senke die Anschaffungskosten und sei darüber hinaus sehr robust Digitale Produkte und Features unterstützen dabei die Fertigungsprozesse energieeffizienter zu gestalten und Transparenz zu schaffen Eine wichtige Rolle spielt hier das Kundenportal Arburg Xworld Neu in der App „Machine Center“ sind die Energie-Labels Jeder Allrounder wird einer von drei Energieeffizienz-Klassen zugeordnet Zudem wird sein CO 2 -Fußabdruck von der Entstehungsphase bis zur Lieferung an den Kunden angezeigt Je nach Maschine erhält man im Kundenportal zudem individuelle Vorschläge für die energetische Optimierung beispielsweise durch Retrofits Die neue Option zum Ausstattungsvergleich hilft bei der Produktionsplanung schnell und effizient den besten Allrounder für den aktuellen Spitzgießprozess zu finden Ein weiteres Tool für die Ermittlung der effizientesten Lösung ist der Arburg-Wirtschaftlichkeitsrechner der anhand wichtiger Parameter die verschiedenen Optionen vergleicht und etwa Stückkosten und Amortisationszeit ermittelt Energiebedarf visualisieren Leitrechnersystem ALS Auch das Leitrechnersystems ALS trägt maßgeblich zur Steigerung der Produktionsund Energieeffizienz von Maschinen und Anlagen bei Mit diesem Arburgeigenen Manufacturing Execution System MES können die Nutzer innen die gesamte Kunststoffteilefertigung digital planen und steuern sowie alle relevanten Informationen rückverfolgen Mobile ALS-Funktionen ermöglichen die ressourcenschonende papierlose Fertigung Deren Energiebedarf lässt sich über ALS visualisieren und auswerten Im Infound Maschinen-Terminal kann der gesamte Energiebedarf des aktuellen Auftrags der Energieverbrauch pro 15 Minuten oder die durchschnittliche Leistung pro 15 Minuten angezeigt werden Die Energieberatung im Rahmen eines professionellen Aktionsplans bildet einen wichtigen neuen Baustein des Arburg-Dienstleistungsund Service-Portfolios Davon profitieren die Kunden gerade in Zeiten knapper Ressourcen und hoher Energiekosten ganz konkret Durch Energiemessungen direkt vor Ort und fundierte Beratung werden konkrete Handlungsfelder erkannt Das anschließende Umsetzen individueller Maßnahmen im Spritzgießbetrieb Anpassungen an den Maschinen der Einsatz digitaler Features und ergänzende Schulungen erschließen enorme Potenziale und können den Energiebedarf und damit auch die Kosten deutlich reduzieren Arburg positioniert sich damit einmal mehr als Generalunternehmer der seine Kunden weit über die reine Maschinentechnik hinaus bei der Umsetzung ihrer Produktionsaufgaben vollumfänglich unterstützt Eine längere Version finden Sie bei KM online t1p de qj35q Arburg www arburg com Produktion und Automation 18 6 2023 Mit den mobilen ALS-Funktionen hat man die Fertigung immer im Blick auch deren Energiebedarf lässt sich visualisieren und auswerten