Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Skalierung von Produktionsstandorten zu meistern Funktionen und Module eines auf PV spezialisierten MES teilen sich in die drei Säulen Rückverfolgbarkeit Produktionssteuerung und Transparenz auf MES im Bereich PVund Batterieproduktion Ein wichtiger Punkt ist die sichere Erfassung von Prozessund Equipment-Daten über branchenspezifische Schnittstellenstandards wie SECS GEM PV02 oder OPC UA um Anlagenzustände und -daten Materialbewegungen oder Prozessparameter zuverlässig zu erfassen Zudem empfiehlt sich die Verwendung spezifischer Befehle für die Materialund Werkstückträgerverriegelung Diese verhindern falsche Materialhandhabung und steuern die ordnungsgemäße Ausführung der Schritte in den Arbeitsplänen Unbedingt erforderlich ist eine komplette Materialverfolgung und -rückverfolgung Sie stellt nicht nur korrekte Bestandsdaten sicher sondern gewährleistet auch eine durchgängige Rückwärtsund Vorwärtsgenealogie Die Rückverfolgung beginnt zum Beispiel in der PV-Modulproduktion mit dem fertigen Solarmodul und kann bis zu den Solarzellen Wafern Ingots Kristallen Rohsilizium sowie den zugehörigen Verbrauchsmaterialien für die Herstellung eines Moduls zurückgehen Die Vorwärtsverfolgung startet mit dem Rohsilizium und führt zu allen fertigen Solarmodulen die aus einer bestimmten Siliziumcharge hergestellt wurden Sollen der Bestand an Halbfertigund Fertigprodukten und der damit verbundene Verbrauch an Rohund Betriebsstoffen verfolgt werden ist eine Echtzeit-Verbindung des MES zum ERP-System für einen kontinuierlichen Austausch von Stammdaten Arbeitsaufträgen Produktionsfortschritten und Qualitätsinformationen unerlässlich Die so erfassten Anlagendaten können direkt zur Berechnung von KPIs wie Overall Equipment Effectiveness OEE verwendet werden um die Anlagenleistung genau zu überwachen und stetig zu verbessern Abgerundet wird ein MES für PVoder Batterieproduktion durch ein standortübergreifendes Produktionsmonitoring das es den Unternehmen ermöglicht ihre Produktion weltweit aufzusetzen und gleichzeitig die Kontrolle über die jeweiligen Prozesse zu behalten So können Produktionskennzahlen verglichen und Erkenntnisse zur Prozessverbesserung einfach an mehreren Standorten implementiert werden Unter Einbezug der prognostizierten enormen Wachstumspotenziale spielt neben den bereits beschriebenen Merkmalen auch das Thema Skalierung eine enorme Rolle Laut Marktreport ITRPV von 2022 werden im Jahr 2029 über 60 % der Solarzellen an Standorten mit einer Produktionskapazität größer 5 GW hergestellt International Technology Roadmap for Photovoltaics ITRPV 2021 Results 12 Edition März 2022 Gleichzeitig soll der Wafer-Durchsatz in den Prozessanlagen pro Stunde um etwa 30 % steigen Vorrausetzung dafür sind nicht nur sehr fortschrittliche Technologien in den Anlagen sondern auch performante zuverlässige und hochverfügbare Softwarelösungen die diese Fortschritte unterstützen Energiewende nur mit MES Ein MES trägt zu einer effizienteren Produktion bei da es die Ausnutzung der Ressourcen und die Produktionsleistung optimiert Nur durch die Verwendung eines MES kann sichergestellt werden dass die Produktion von PV-Zellen und -Modulen und Batterien so effizient wie möglich ist und gleichzeitig Ressourcen geschont werden | Robin Schubert Produktmanager bei der Kontron AIS as Kontron AIS www kontronais com Handhabung und Produktionslogistik INDUSTRIAL Production 6 2023 36 Produktdaten werden für jedes Produkt Wafer Zelle Modul bezogen auf eine Produkt-ID gesammelt Alle Material-Prozessoder Messdaten werden so rückverfolgbar bis zum Ursprungsmaterial erfasst