Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
3 www kunststoffmagazin de Nachdem die letzte Ausgabe der Moulding Expo 2021 noch pandemiebedingt ausfallen musste wird Stuttgart nun vom 13 bis 16 Juni wieder der Mittelpunkt des deutschen und europäischen Werkzeug-Modellund Formenbaus „Wir freuen uns im Juni rund 400 ausstellende Unternehmen auf der Moulding Expo begrüßen zu dürfen darunter die Champions League des Werkzeug-Modellund Formenbaus sowie relevante Technologie-Zulieferer“ erklärte Florian Niethammer Leiter Messen Events bei der Messe Stuttgart Der Werkzeugund Formenbau spielt eine bedeutende Rolle in verschiedenen Bereichen der Fertigungsindustrie trägt er doch zur Herstellung qualitativ hochwertiger präziser und kosteneffizienter Produkte in hohen Stückzahlen bei und das über diverse Branchen und Industriezweige hinweg Natürlich wird es auch im Werkzeugund Formenbau zunehmend wichtiger den Herstellungsprozess effizienter und kostengünstiger zu gestalten und in ganzheitlichen Lösungen zu denken Digitalisierung und der Einsatz neuer Technologien setzen hier stetig neue Maßstäbe und haben verschiedene Möglichkeiten für Effizienzsteigerungen und Innovationen geschaffen Wir zeigen in unserem Special ab S 26 eine Vorschau darauf wie breit gefächert die Lösungen und Technologien sind die auf der Moulding Expo zu sehen sein werden Sigma Engineering stellt beispielsweise die simulationsgestützte Auslegung von Temperiersystemen vor S 28 Rud präsentiert Lösungen für das Werkzeughandling S 32 und bei Sauer Sohn steht der internationale Werkzeugsupport im Fokus S 30 Digitalisierung und Effizienzsteigerung sind natürlich Themen die auch in anderen Bereichen der Kunststoffbranche wichtig sind und sich dementsprechend auch in anderen Teilen dieser Ausgabe wiederfinden Vor etwa einem Jahr wurde beispielsweise Kunststoffexperte Ensinger an die Fertigungsplattform von Spanflug angebunden Das Projekt zeigt welche Mehrwerte durch die Echtzeitdaten von Halbzeugen für die Anwender geschaffen werden können S 12 Ich grüße Sie herzlich Ihre Zurück nach vier Jahren Annina Schopen Chefredakteurin aschopen@wekabusinessmedien de Editorial