Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Freitag 21 April 2023 Messe aktuell | 9 Rahmen bestehen aus glasfaserverstärktem Polyamid mit angespritzter Elastomer-Dichtung so ist keine zusätzliche Flachdichtung am Gehäuseausbruch nötig Zudem sind die Rahmen für eine platzsparende Installation nur 20 mm hoch und die bündig sitzenden Tüllen ergeben eine durchgängig geschlossene Oberfläche ohne Sicken und Kanten Bei steigender Datenrate und immer höherer Installationsdichte rückt die elektromagnetische Verträglichkeit in der Automatisierung mehr und mehr in den Fokus von Entwicklern und Anwendern Was tut sich in diesem Segment? Neben der klassischen Kontaktierung des Kabelschirms mit sogenannten Konen geht der Trend heute zur montagefreundlicheren Feder-Kontaktierung Viele EMV-Kabelverschraubungen mit Feder-Kontaktierung haben jedoch deutliche Nachteile im Bereich der Schirmdämpfung und der Stromtragfähigkeit Diesen Kompromiss wollten wir nicht eingehen und haben mit der integrierten Triangelfeder eine Lösung auf den Markt gebracht die einerseits eine einfache Montage erlaubt gleichzeitig hohe Schirmdämpfungswerte erreicht und zudem hohe Ableitströme erlaubt Gibt es im EMV-Bereich Ihrerseits Neues auf der Hannover Messe? Wir erweitern unser EMV-Portfolio mit der ‚UNI Dicht TRI‘ Damit kombinieren wir die EMV-Merkmale der TRI-Feder mit denen der ‚UNI Dicht‘-Serie Konkret heißt das Wir bringen eine kompakte variantenreiche und mit unserem bekannten Verdrehschutz ausgestattete Kabelverschraubung auf den Markt Aufgrund ihrer Bauform lassen sich auch sehr kleine Schirmdurchmesser kontaktieren - beispielsweise in der Größe M25 Kabel mit Schirmdurchmessern von 3 bis 16 mm Zusammen mit der großflächigen Abdichtung verhindert das ‚UNI Dicht‘-Konzept die Einschnürung des Kabelmantels was die Installation sicher macht Apropos Sicherheit – was tut sich bei Pflitsch in Sachen Explosionsschutz? Die bekannten Ex-Kabelverschraubungen am Markt wirken oft sehr klobig und lassen sich nur mit gewissem Aufwand montieren Dem begegnen wir mit unserer neuen ‚LevelEx‘-Baureihe für Einsätze in den Zündschutzarten Exd und Exe der Gerätegruppe II Gas und Stäube Die ‚LevelEx‘-Kabelverschraubungen bestehen aus vergleichsweise wenigen Komponenten Die Dichtelemente sind unverlierbar ausgelegt - Gummiringe und Unterlegscheiben wie bei herkömmlichen Exd-Kabelverschraubungen gehören der Vergangenheit an Beim Anziehen der Druckschraube verformt sich die Dichtung großflächig und erreicht eine hohe Dichtigkeit mit Schutzarten IP66 beziehungsweise IP68 Dank weitem Temperaturbereich ist die Kabelverschraubung unter extremen Umweltbedingungen und Temperaturen einsetzbar - etwa bei Anlagen im Offshore-Bereich in Wüsten oder arktischen Regionen ik Halle 12 Stand E04 Pflitsch www pflitsch de Pflitsch erweitert das EMV-Portfolio mit der UNI Dicht TRI Sie kombiniert die EMV-Merkmale der ‚TRI‘-Feder mit den Merkmalen der ‚UNI Dicht‘-Serie