Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
3 www kunststoffmagazin de Am 17 April hat die Hannover Messe wieder ihre Türen geöffnet und war zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch in vollem Gange Am Vorabend war sie feierlich im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz und Indonesiens Präsident Joko Widodo eröffnet worden Scholz betonte in seiner Eröffnungsrede wie wichtig es sei dass die große industrielle Transformation hin zur Klimaneutralität gelinge und „dass wir diese Transformation hier in Deutschland nun wirklich anpacken Dass wir vom Reden ins ‚doing‘ kommen “ Die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaneutralität sei eine riesige Chance und Treiber für Beschäftigung und Wachstum Klimaneutralität und Transformation beschäftigen Wirtschaft und Industrie und auch die Kunststoffbranche nun schon eine ganze Weile In jeder Ausgabe berichten wir über neue innovative Möglichkeiten dem Schließen des Kreislaufs näher zu kommen sei es durch neue Lösungen im Recycling durch energieeffiziente Maschinen digitale Assistenzsysteme oder Rezyklate und biobasierte Werkstoffe Im März durften wir eine Premiere feiern Zum ersten Mal wurden die KUNSTSTOFF MAGAZIN Produkte des Jahres ausgezeichnet 16 Mal wurde der Pokal überreicht und auch hier standen die Themen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft oft im Fokus Mit dem Sonderpreis für Nachhaltigkeit wollten auch wir dem Thema eine besondere Bedeutung verleihen Mehr über die Feier die Preisträger und Produkte finden Sie ab S 14 In seiner Rede sprach Scholz auch über das ehrgeizige Ziel dass Deutschland bis 2045 eines der weltweit ersten klimaneutralen Industrieländer sein solle Bereits 2030 sollen 80 Prozent des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien kommen „Das wird ein Kraftakt“ konstatierte der Kanzler Möglichkeiten wie Unternehmen die Forderung der Politik umsetzen können lesen Sie in der Titelstory ab S 12 Technische Lösungen gebe es genug stellt Rüdiger Dzuban Leiter Marketing bei ONI-Wärmetrafo darin fest Dass sich solche Maßnahmen auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten positiv darstellen lassen sei aber bei einer Vielzahl energieintensiver Betriebe noch nicht angekommen Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und grüße Sie herzlich noch aus Hannover Ihre Annina Schopen Ehrgeizige Ziele Annina Schopen Chefredakteurin aschopen@wekabusinessmedien de Editorial