Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Produkte des Jahres 2023 4 2023 24 Kategorie 5 Werkzeugbau und Konstruktion Der Werkzeugund Formenbau ist entscheidend für die Massenproduktion von Kunststoffteilen da er es ermöglicht komplexe Formen und Designs mit hoher Präzision und Wiederholbarkeit zu erstellen Auch hier gibt es immer wieder neue Technologien und Lösungen um die Effizienz zu steigern und somit nachhaltiger zu produzieren und wettbewerbsfähig zu bleiben Im Wettbewerb um das Produkt des Jahres 2023 waren acht Produkte nominiert gewonnen haben ein Temperatur-Regelgerät ein Werkzeug für einen Getränkehalter und ein additiv gefertigter Heißkanalverteiler In dieser Kategorie lagen Platz 2 und 3 extrem nah beieinander nur ein Unterschied von 4 Stimmen oder 0 3 % trennte die beiden Platzierungen Gewonnen haben die Firmen Hasco Haidlmair Günther An der Preisverleihung nahmen Dr Stefan Sommer Geschäftsführer bei Günther Josef Haidlmair und Werner Bohaty Projektmanager des 6DC-Projektes bei Haidlmair sowie Hasco-Produktmanager Sebastian Hohenauer und Florian Larisch Executive Vice President bei Hasco teil Alle Sieger der Kategorie Werkzeugbau und Konstruktion 1 Platz Hasco Der Streamrunner ist ein additiv gefertigter Heißkanalverteiler der Mehrkomponentenspritzguss auf einem neuen Niveau ermöglicht und im Wettbewerb um das Produkt des Jahres 2023 mit 22 55 % der Stimmen auch die meisten Leser innen des KUNSTSTOFF MA-GAZINS überzeugte Platz 1 in der Kategorie Werkzeugbau und Konstruktion Der Streamrunner ist ein additiv gefertigter Heißkanalverteiler mit höchsten Freiheitsgraden in der Konstruktion Die Fließkanäle können mit dieser Technologie rheologisch optimal ausgelegt werden indem scharfe Kanten sowie schlecht durchströmte Bereiche komplett vermieden werden Diese materialschonende Schmelzeführung führt zu einer niedrigeren Scherbelastung im Kunststoff und in weiterer Folge zu einer besseren Qualität der Spritzgießteile Auch ein Farbwechsel ist durch die strömungsoptimierte Gestaltung schneller durchführbar da die Schmelzeteilung sowie die Materialumlenkung über großzügige Radien erfolgen kann Durch die freie dreidimensionale Gestaltung der Massekanäle ergeben sich auch neue Möglichkeiten im Mehrkomponentenspritzguss Verschiedene Kunststoffkomponenten bzw Farben können auf engstem Raum verteilt und die Kanäle ineinander verschlungen werden Dies ermöglicht Produktdesignern bisherige Einschränkungen bei der Gestaltung von Kunststoffformteilen zu überwinden und neue Designoptionen zu nutzen Da der additiv gefertigte Heißkanal ohne separate Umlenkelemente auskommt können sehr enge Düsenabstände realisiert werden Abhängig von der eingesetzten Düsengröße sind Nestabstände ab 18 mm möglich Auch die Bauhöhe kann um 20-30 mm niedriger ausgeführt werden als bei konventionellen Verteilerblöcken Der Streamrunner kann in Form und Größe individuell für den jeweiligen Einsatzzweck angepasst werden Auf Wunsch ist er auch als vollverdrahtetes Einbausystem oder als komplett montierte Heiße Seite mit exakt abgestimmter Regeltechnik erhältlich Eine längere Vorstellung des Produkts finden Sie bei KM online bit ly 3Ms7Gdf Hasco www hasco com Produktmanager Sebastian Hohenauer und Florian Larisch Executive Vice President bei Hasco