Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
News Trends 8 www labo de 4 2023 Stimmungsbild Von Lieferfähigkeit bis Glück bei der Arbeit Inzwischen schon im dritten Jahr erfasst die von Starlab durchgeführte Erhebung systematisch die Stimmung in der Laborbranche An der aktuellen Umfrage haben 584 Forscher Forscherinnen und Laborangestellte teilgenommen 43 Prozent der Befragten sagen dass sie mittlerweile wieder mit ausreichend Liquid-Handling-Produkten versorgt sind – 2022 waren es mit 23 Prozent nur knapp halb so viele Haben in den letzten Jahren 17 Prozent der Labore ihr Material gar nicht bestellen können sind es aktuell nur noch vier Prozent „Die Hamsterkäufe haben vor dem Hintergrund der steigenden Verfügbarkeit abgenommen“ sagt Starlab-Geschäftsführer Klaus Ambos 46 Prozent haben sich laut Studie in den vergangenen Monaten verstärkt mit Arbeitsmitteln eindecken können Das war zu Pandemiebeginn nur 33 Prozent gelungen Wappnete sich im Vorjahr jedes zweite Labor 50 Prozent mit Reservebeständen für künftige Spitzen ist die Zahl aktuell auf 46 Prozent leicht zurückgegangen Allerdings spürt 2023 noch immer eine Mehrheit von 78 Prozent die Folgen des Preisdrucks 2022 76 Prozent Klaus Ambos „Die Forschungseinrichtungen merken die hohen Preise indirekt Sie arbeiten derzeit verstärkt mit billigeren Utensilien aus Fernost die in Zeiten der absoluten Lieferknappheit angeschafft wurden und erst verbraucht werden müssen “ Wie vor der Pandemie wird es wohl laut Studie nicht so schnell wieder werden 65 Prozent erwarten einen gleichbleibenden Bedarf an Forschungsgerät und Material Nur sieben Prozent erwarten laut Starlab International einen Rückgang Hingegen prognostiziert fast jedes dritte Labor 29 Prozent eine Zunahme beim Materialbedarf Die größten Herausforderungen erwarten Forschungseinrichtungen künftig durch steigende Preise beim Verbrauchsmaterial Die Sorge vor Personalengpässen durch Fachkräftemangel hat mit 21 Prozent gegenüber 17 Prozent im Vorjahr gleichfalls zugenommen Die Angst vor Versorgungsengpässen jedoch schwindet deutlich Vorjahr 36 Prozent 2023 25 Prozent Zufriedenheit im Arbeitsalltag Trotz der enormen Arbeitsintensität anhaltenden Krisen sowie den Abstrichen in der Materialverfügbarkeit ist die Stimmung unter den Mitarbeitenden in der Laborbranche gut bis sehr gut 68 Prozent bezeichnen sich in ihrem Arbeitsalltag als glücklich bezogen auf den Beruf liegt die Glückzustimmung sogar bei 74 Prozent Treiber der Zufriedenheit sind laut Erhebung demnach Kollegen Arbeitsklima Materialverfügbarkeit Anerkennung und die Ausstattung der Räume „Die sehr positiven Zahlen haben uns angesichts der enormen Arbeitsbelastung überrascht Sie zeigen jedoch auch dass viele Mitarbeiter die Herausforderungen nicht zwangsläufig als frustrierende Probleme wahrnehmen – sondern dass deren Lösung zur Motivation führt Das wiederum macht die Menschen im Labor mehrheitlich glücklich“ sagt Ambos An der Starlab-Umfrage haben 584 Kunden aus Deutschland Großbritannien Italien Frankreich und Österreich an der Befragung teil Dabei sind 37 Prozent Labortechniker 25 Prozent Labor-Manager 18 Prozent PostDoc Doktorand oder Principal Investigator 16 Prozent arbeiten in sonstigen Bereichen in den Laboren 4 Prozent im Bereich Einkauf Quelle Starlab International Bild Starlab International Bild Starlab International