Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Plast-Szene 10 3 2023 Neuer CFO bei Hennecke Bi ld Hen ne ck e Mit Wirkung zum 1 April 2023 wird Yves Souguenet die Rolle des Chief Financial Officer CFO bei Hennecke übernehmen Er ergänzt damit die Geschäftsführung um CEO Thomas Wildt und CSO Rolf Trippler Der Diplom-Kaufmann und examinierte Steuerberater hat seine berufliche Laufbahn im Bereich Assurance Services einer renommierten Big Four Wirtschaftsprüfungsgesellschaft begonnen und übernahm im Anschluss Schlüsselpositionen im Finanzmanagement an nationalen und internationalen Standorten von einem der größten deutschen börsennotierten Industriekonzerne Vor seinem Engagement bei Hennecke war Souguenet in der Position als Managing Director und CFO bei einer Konzerntochter für industrielle Kompressor-Lösungen tätig Hier verantwortete er unter anderem die Ressorts Finance Controlling IT Sales Project Management sowie Export Control Im Führungsteam der Hennecke Group betreut Thomas Wildt als CEO die Bereiche Strategie R D Operations und HR Rolf Trippler als CSO die Bereiche Sales und Service Yves Souguenet als CFO wird neben dem Finanzund Rechnungswesen auch gruppenweit verantwortlich für die Bereiche Einkauf und IT sein „Ich freue mich sehr dass wir Yves Souguenet als neuen CFO gewinnen konnten Durch seine breite Expertise im Bereich international ausgerichteter Führungsaufgaben und seinem Fokus auf Wachstum und Kostenoptimierung ergänzt er das Führungsteam optimal“ sagt CEO Thomas Wildt und ergänzt „Seine Track-Records im Bereich der Transformation und Profitabilitätssteigerung sowie hinsichtlich der Prozessoptimierung im Reporting und Controlling sprechen für sich und werden uns effektiv unterstützen “ Hennecke www hennecke com Stellenabbau bei KraussMaffei Bi ld Kra us sM aff ei Beim Münchner Maschinenbaukonzern KraussMaffei sollen mehrere Hundert Stellen in den nichtproduzierenden Bereichen abgebaut werden Ein Stellenabbau in der Fertigung und Montage sei nicht geplant gab das Unternehmen weiter bekannt Man reagiere damit „auf ein zunehmend herausforderndes Marktumfeld“ wie es in der Mitteilung heißt Li Yong Chief Executive Officer der KraussMaffei-Gruppe Bild sagt „Angesichts der internen und externen Herausforderungen ist es wichtig Maßnahmen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit zu ergreifen um die Profitabilität von KraussMaffei wiederherzustellen Deshalb haben wir verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der operativen Leistungsfähigkeit zur Steigerung der Arbeitseffizienz und zur Senkung der Kostenbasis einschließlich des Abbaus von Arbeitsplätzen eingeleitet Wir sind zuversichtlich dass KraussMaffei wieder auf die Erfolgsspur zurückkehren wird “ Jörg Bremer Finanzvorstand und verantwortlich für das Personalwesen bei Krauss Maffei sagt „Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst sozialverträgliche Lösungen für die vom geplanten Stellenabbau betroffenen Mitarbeiter zu erarbeiten Gleichzeitig sind wir bestrebt denjenigen Mitarbeitern die bei uns bleiben attraktive und zukunftssichere Arbeitsplätze zu bieten “ KraussMaffei hat seinen Hauptsitz und das Stammwerk erst vor wenigen Wochen von München-Allach nach Parsdorf verlegt Auf 250 000 Quadratmetern beherbergt der neue Standort nun die Produktion von Spritzgießund Reaktionstechnik sowie die additive Fertigung die mechanische Fertigung und die Automation KraussMaffei www kraussmaffei com