Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Editorial Dr Barbara Schick CHEFREDAKTEURIN bschick@wekabusinessmedien de Liebe Leserinnen und Leser an dieser Stelle erst einmal vielen Dank für Ihre Teilnahme an der LABO Leserwahl korrekterweise natürlich Leserund-Leserinnen-Wahl für das Produkt des Jahres 2023 Wie angekündigt geben wir in dieser Ausgabe die Gewinner-Produkte bekannt Ja – es gibt mehrere Produkte des Jahres jeweils ein Sieger in den Kategorien Analytik Labortechnik Life Sciences und Labor 4 0 Details hierzu lesen Sie ab Seite 37 Weiterhin widmen wir uns in diesem Heft den Laborproben von der Probenvorbereitung hier geht Autor Wolfgang Brodacz speziell auf Extraktionsmethoden zur Stofftrennung ein über die Probenkennzeichnung – Autor Dirk Peters gibt hier einen Überblick zu Methoden und Etikettenmaterialien – bis hin zur Probenlagerung Insbesondere der Lagerung biologischer Proben bei tiefen Temperaturen widmet sich Dr Soeren Schumacher in seinem Artikel Er beschreibt welche Potenziale und zukünftige Möglichkeiten für die Forschung in bevorrateten Proben stecken können und erläutert welcher Aufwand und welche Herausforderungen mit einer Lagerung vor allem bei tiefen Temperaturen verbunden sind Lesen Sie in unserem März-Heft auch von einer neuen Methode der Probennahme in schwindelnder Höhe s Seite 24 Und aus der Arbeitswelt Labor Hier gibt es Berichte über neue umstrukturierte oder umgebaute Labore für verschiedene Forschungsund Lehrzwecke Dazu was Umfragen zur „Berufswahl Labor“ oder zur Rekrutierung von Laborpersonal ergeben haben und was man bei der Universität Ulm tut damit aus Forschenden unternehmerisch denkende Fachkräfte werden könnten Stichwort Startups Auch interessant Eine Studie erfasst wie Angestellte in der Schweiz ihre Arbeitssituation erleben Schwerpunktthema des letzten Schweizer HR-Barometers ist „Innovation und Scheitern“ Konstruktiver Umgang mit Fehlern kann Innovation fördern Viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe www labo de NEU V-LINE Multirisk ››› ersetzt drei herkömmliche Sicherheitsschränke ››› spart 404 45 € pro Jahr * *Nähere Informationen finden Sie auf www asecos com www asecos com ENERGETISCH NACHHALTIG 3 3 2023