Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Laboreinrichtung | Laborplanung 28 www labo de 3 2023 Mit der Übergabe des sanierten Laborgebäudes 23 2 an das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung TROPOS endete für das Institut eine mehrjährige Bauphase Das modernisierte Gebäude beherbergt jetzt Labore und Büros für verschiedene Arbeitsgruppen der Abteilungen Mikrophysik und Fernerkundung sowie Kalibrierlabore Werkstätten und Sozialräume Im Gegensatz zu den TROPOS-Gebäuden Wolkenlabor 2005 Multifunktionsgebäude 2011 und Laborgebäude für Atmosphärenchemie 2017 handelt es hier nicht um einen Neubau sondern um eine Sanierung eines bestehenden Laborgebäudes Bund und Land haben den Umbau mit insgesamt rund 4 7 Millionen Euro gefördert Neben 1 7 Millionen Euro als Eigenanteil aus dem regulären Haushalt wurden zusätzlich 3 Millionen Euro für den Umbau bereitgestellt Während der Bauarbeiten in den vergangenen zwei Jahren waren die Mitarbeitenden in verschiedenen Provisorien auf dem Gelände des Wissenschaftsparks untergebracht Das Gebäude 23 2 ist eines der ältesten Häuser auf dem Gelände des Wissenschaftsparks Leipzig Es entstand als Laborbau in den Jahren 1978 bis 1980 sowie als Anbau in den 1990er Jahren zum TROPOS-Hauptgebäude 23 1 Mit dem Neubau eines Laborgebäudes für Atmosphärenchemie zogen 2017 viele der Forschenden in ein neues Gebäude um Für die übrigen Nutzerinnen und Nutzer wurden in den Monaten Saniertes Gebäude wird neue Heimat für verschiedene Forschungsgruppen Bild Rebecca Frey TROPOS