Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Anzeige 14 www labo de 3 2023 Die bei der Vermahlung in Kugelmühlen entstehende Prozesswärme kann sich negativ auf die Probe auswirken z Bwird das Material weich oder leichtflüchtige Substanzen gehen verloren Weil dadurch das Analysenergebnis verfälscht werden kann muss dem Temperaturanstieg im Mahlbecher entgegengewirkt werden In der MM 500 control wird die Probe indirekt gekühlt Hierfür werden die Mahlbecher auf Kühlplatten gestellt welche die Prozesswärme effektiv von der Probe wegleiten Die Platten lassen sich auf Temperaturen zwischen -100 bis +100 °Ctemperieren und können somit auch zur Erwärmung einer Probe genutzt werden Für die Temperierung der Kühlplatten stehen zwei Konfigurationen zur Auswahl 1 KÜHLEN ODER HEIZEN MIT UMLAUFKÜHLER Wird die MM 500 control an einen Umlaufkühler oder einen anderen flüssigkeitsführenden Kreislauf angeschlossen überträgt die Temperierflüssigkeit ihre Temperatur an die Platten und den Mahlbecher Für eine optimale Prozessüberwachung wird die aktuelle Temperatur der Platte kontinuierlich angezeigt 2 TEMPERATURREGULIERUNG MIT FLÜSSIGEM STICKSTOFF Die MM 500 control kann alternativ an eine Flüssigstickstoffzufuhr z Beinen LN 2 -Tank angeschlossen werden In dieser Konfiguration kommt das patentierte cryoPad zum Einsatz Das cryo-Pad wird zwischen Gerät und LN 2 -Zufuhr geschaltet und erlaubt es die gewünschte Kühlplatten-Temperatur zwischen -100 °Cund 0° Cüber das Display einzustellen Diese wird dann während des gesamten Mahlprozesses aufrechterhalten Die Grafik zeigt die Erwärmung einer Glasbruchprobe bei der Zerkleinerung mit und ohne Kühlung Ohne Kühlung erreicht die Temperatur schon nach wenigen Minuten 40° C Bei einer Kühlung mit Flüssigstickstoff und einer gewählten Kühlplatten-Temperatur von 0° Cbleibt die Probe unter Raumtemperatur wodurch der Erhalt temperaturempfindlicher Substanzen sichergestellt ist Wird eine Plattentemperatur von -100 °Ceingestellt lassen sich kryogene Vermahlungen durchführen Die MM 500 control ist die erste Schwingmühle auf dem Markt die es erlaubt die Temperatur während des Mahlprozesses zu regulieren und zu überwachen Diese Kugelmühle wurde speziell für die Verarbeitung von temperaturempfindlichen Probenmaterialien entwickelt und eignet sich für Trocken-Nassund Kryogenvermahlungen Überwachen und steuern Sie die Temperatur Ihres Mahl prozesses